VR-Unterstützung im Training
Wir sind stets auf der Suche nach digitalen und innovativen Schulungslösungen für unseren Nachwuchs. Diese ermöglichen es unseren Azubis, Prozessabläufe spielerisch zu erlernen und gleichzeitig wichtige Themen wie Arbeitssicherheit zu verinnerlichen. Aus diesem Ansatz heraus entstand die Idee, Trainings mit einer VR-Brille umzusetzen, die wir nun erfolgreich getestet haben.
Im Rahmen eines Proof of Concept wurde eine VR-Brille zur Unterstützung der Schulung von Prozessabläufen, insbesondere im Bereich der Arbeitssicherheit, eingesetzt. Unsere Auszubildenden hatten so die Möglichkeit, neue Themen auf spielerische und unbedenkliche Weise kennenzulernen.
Virtual Reality (VR) hat sich als vielversprechende Methode in der Ausbildung erwiesen, vor allem in technischen Berufen mit hohen Sicherheitsanforderungen. In einer sicheren virtuellen Umgebung können Auszubildende praxisnahe Erfahrungen sammeln, besonders bei der Vermittlung von Arbeitssicherheitsregeln oder technischen Aufgaben. So können beispielsweise die fünf Sicherheitsregeln Schritt für Schritt erlernt werden – ohne sich oder andere zu gefährden.
Maximilian Aisch, 3. Lehrjahr, Mechatronik: „Für mich ist das Lernen mit der VR-Brille eine großartige Möglichkeit, neue Arbeitsabläufe realitätsnah und ohne Verletzungsgefahr zu erlernen – und das Ganze auch noch spielerisch.“
Ein großer Vorteil von VR-Training ist die dreidimensionale Darstellung, die eine interaktive und praxisnahe Schulung ermöglicht. Die Auszubildenden können Arbeitsabläufe aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Das fördert ihr Verständnis und verbessert die Lernkurve. Wiederholtes Üben komplexer Aufgaben führt zu einer schnelleren und effektiveren Verinnerlichung der Lerninhalte. Zudem hilft die VR-Simulation, potenzielle Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Das verbessert die Arbeitssicherheit und die Qualität der Ausführung.
Die VR-Brille hat bereits für Begeisterung bei den Auszubildenden gesorgt. Mit viel Spaß haben sie Informationen in der virtuellen Welt vermittelt bekommen.
Dajana Schnelting, Serviceteamleiterin und Ausbildungskoordinatorin: „Es begeistert mich jedes Mal, zu sehen, wie unsere jungen Talente mithilfe der VR-Brille neue Themenfelder ihres Ausbildungsberufes erkunden und dabei so viel Freude haben – denn Ausbildung sollte Spaß machen.“
Steigerung der Arbeitssicherheit
Verbesserung der Ausführungsqualität
Interaktives Training
Flexible Schulungsmöglichkeiten


Ansprechpartner:
Julia Janzen
Julia.Janzen@spie.com

Artikel teilen