SPIE setzt auf HoloBuilder bei digitalen Zwillingen

Bild1

Seit 2023 wurden mithilfe von 360-Grad-Aufnahmen bereits zahlreiche Pilotprojekte zur Erstellung digitaler Zwillinge durchgeführt.  

Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von HoloBuilder haben sich bei SPIE in verschiedenen Bereichen als äußerst wertvoll erwiesen. Durch die Nutzung von 360-Grad-Aufnahmen und digitalen Zwillingen entstehen zahlreiche Vorteile, die Prozesse effizienter und transparenter gestalten. Insbesondere im Zusammenhang mit der Erfassung der Räumlichkeiten, Anlagen, Dokumentation von Mängeln, Vermessung und Mängelberichtserstellung zeigen sich die enormen Potenziale der Technologie. Das positive Feedback aus ausgewählten Pilotprojekten verdeutlicht, wie HoloBuilder in der Praxis überzeugt und nachhaltige Verbesserungen erzielt. 

Im Rahmen eines der Pilotprojekte dokumentierte SPIE beispielsweise die Räumlichkeiten und Anlagen mithilfe von 360-Grad-Aufnahmen, die auf der Plattform HoloBuilder hinterlegt wurden. Diese Aufnahmen, ergänzt durch Informationen wie Typenschilder und Gewährleistungsdaten, ermöglichen eine ganzheitliche, sichere Dokumentation von Räumen und Anlagen, die sowohl virtuell begehbar als auch editierbar ist. Ein weiteres Pilotprojekt setzte HoloBuilder intensiv für die Mängeldokumentation ein. Die 360-Grad- und 2D-Aufnahmen, ergänzt durch detaillierte Beschreibungen, dokumentieren Mängel präzise. Die Dokumentation lässt sich mit dem HoloBuilder leicht, intuitiv und in einer sehr guten Qualität erstellen. Mängel und Auffälligkeiten können lückenlos dokumentiert werden. In mehreren Pilotprojekten ermöglichten die 360-Grad-Aufnahmen dank hoher Präzision und Dokumentenverknüpfung eine effiziente und umfassende Berichterstellung.

Kontakt:
Julia Janzen 
Julia.Janzen@spie.com

FARO_Logo_

Artikel teilen

Ein weiterer bedeutender Mehrwert wurde durch die Nutzung von HoloBuilder für den Remote Support erkannt. In einem Pilotprojekt, das einen Neubau mit modernster Technik betraf, diente die erste Aufnahme als ideale Grundlage für die Zustandsdokumentation sowie für die Themen Gewährleistungsverfolgung und Wartung. Der digitale Zwilling ermöglicht eine deutlich effizientere Wartung und Fernunterstützung, da neben den detaillierten Grundrissansichten auch wichtige Informationen zu den Anlagen wie Typenschilder, Wartungsprotokolle oder Zustandsbeschreibungen online zur Verfügung stehen.

Neben seiner Funktionalität überzeugt HoloBuilder bereits bei der ersten Anwendung durch seine Benutzerfreundlichkeit. Die Handhabung der Kamera und der App ist einfach und intuitiv.

Nutzen und Vorteile


Verbesserung der Dokumentation
Effizienzsteigerung
Prozessoptimierung
Hohe Transparenz
Benutzerfreundlichkeit

USE CASES
Mit HoloBuilder realisieren wir lückenlose Baudokumentationen: 360-Grad-Aufnahmen und 3D-Scanner unterstützen präzise Leitungsortung, virtuelle Rundgänge und die Erstellung detaillierter Bauhistorien.
Effiziente Fehlererkennung, optimierte Navigation und Remote-Unterstützung unterstützt durch Augmented Reality ermöglichen schnellere Problemlösungen und erhöhen die Sicherheit für Techniker
KI-gestützte visuelle Inspektion optimiert Fehlererkennung und Effizienz. Deep Learning analysiert Bilder und Videos automatisch, erkennt Muster und reduziert Kosten und Fehlerquote.