Effiziente Bauausführung durch AR im Zusammenhang mit BIM

Das Rechenzentrumsprojekt in Frankfurt setzt Augmented Reality (AR) ein, um die BIM-Planung (Building Information Modeling) in Echtzeit mit dem aktuellen Bauzustand auf der Baustelle abzugleichen. Dadurch werden Bauqualität und Bauablauf gezielt optimiert.
Die technischen Anforderungen an die Planung und den Bau von Rechenzentren werden immer komplexer. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, setzt SPIE seit Jahren auf Building Information Modeling (BIM) und verfeinert dessen Anwendung kontinuierlich mit jedem neuen Projekt.
Mithilfe der Autodesk-Revit-Software lassen sich detaillierte 3D-Modelle erstellen, die alle relevanten Aspekte eines Bauwerks abbilden – von der strukturellen Gestaltung bis hin zur technischen Ausstattung. BIM ermöglicht es, sämtliche Bauwerksdaten in ein koordiniertes Modell zu integrieren und den gesamten Bauprozess, von der Planung bis zur Ausführung, effizient zu steuern. Ein weiterer Vorteil von BIM ist die Möglichkeit, dass alle Fachplanerinnen und Fachplaner gleichzeitig in der Cloud an einem Modell arbeiten können. So lassen sich Kollisionen und Planungsfehler frühzeitig erkennen und beheben. Das führt zu einer erheblichen Verbesserung der Planungsgenauigkeit.
Ein unterstützendes Feature, das wir bei unserem Rechenzentrum-Neubauprojekt MWH01.1 in Frankfurt eingeführt haben, ist der Einsatz von Augmented Reality (AR).
AR ermöglicht es, die BIM-Modelle direkt auf der Baustelle über einen Tablet-PC zu visualisieren. So wird eine präzise Überprüfung des Baufortschritts ermöglicht. Mithilfe von AR können wir verschiedene Bereiche des entstehenden Gebäudes mit den Architektur- und Ingenieurplänen durch Überlagerung mit der integrierten Kamera abgleichen. Positionen von Wänden, Durchbrüche, Tragwerkselemente sowie mechanische und elektrische Installationen lassen sich so überprüfen.
Dieses Verfahren unterstützt die Bauleitung dabei, sicherzustellen, dass die Bauausführung den im BIM-Modell festgelegten Spezifikationen entspricht. Zudem erleichtert die AR-Technologie die frühzeitige Erkennung von Abweichungen zwischen Planung und Realität. Damit kann in einem frühen Stadium reagiert werden, was insgesamt zu einer zeitlichen Beschleunigung im Bauprozess führt.
Präzise Modellierung und Planung
Früherkennung und Vermeidung von Planungsfehlern
Effiziente Koordination
Erhöhte Bauqualität
Visuelle Unterstützung und Echtzeit-Überprüfung