Gebäudepass – Grundlage für wirtschaftliche Entscheidungen

Der Gebäudepass bietet Property Managerinnen und Managern eine verlässliche Grundlage für wirtschaftliche Entscheidungen. Er hilft, den Re-Investitionsbedarf im Lebenszyklus ihrer Immobilien besser einzuschätzen.

Der Gebäudepass dient als zentrales Instrument zur systematischen Dokumentation und Nachverfolgung von Investitionsbedarfen im Immobilienbetrieb. Im Rahmen von Standortbegehungen und Interviews mit Standortverantwortlichen und Know-how-Trägerinnen und -Trägern erfolgt eine strukturierte Aufnahme erforderlicher technischer und baulicher Maßnahmen. Dies umfasst neben einer qualitativen Beschreibung  

  • eine Zuordnung nach Gewerken (DIN 276) in themenspezifische Kategorien (z. B. Brandschutz, EHS, Energie, Schadstoffe, etc.)
  • Maßnahmen-Priorisierung und
  • eine Kostenbewertung.

Darüber hinaus werden die Maßnahmen durch eine umfassende Bilddokumentation unterstützt. Alle erfassten Informationen werden systematisch in einer speziell entwickelten Gebäudepass-Datenbank gespeichert und verwaltet. 

Das zentrale Ziel des Gebäudepasses ist, Property Managerinnen oder Managern ein präzises und aktuelles Arbeitsinstrument zur Verfügung zu stellen. Dadurch können sie zukünftige Maßnahmen und Projekte effizienter planen und verfolgen. Zudem bietet der Gebäudepass eine wertvolle Grundlage für die Kommunikation zwischen den verschiedenen Beteiligten. So trägt der Gebäudepass zur langfristigen Wertsteigerung der Immobilie bei.

Laufzeit:
2022–-2024

Kontakt:
Andreas Queißer
Andreas.Queisser@spie.com


Artikel teilen

Nutzen und Vorteile


Dynamische Maßnahmenverfolgung
Strukturierte Informationsaufbereitung
Benchmarking
Hohe Benutzerfreundlichkeit
Import- und Exportfunktionen

USE CASES
Der von SPIE entwickelte Energy Manager ist ein cloud-basiertes Tool zur Analyse und Optimierung von Energieverbräuchen. Er bietet Transparenz, hilft Kosten zu senken und CO2-Emissionen zu reduzieren.
Optimierte Verwaltung und Nutzung des EUREF-Campus Düsseldorf durch BIM: zentrale Datenverwaltung, Effizienzsteigerung, verbesserte Kommunikation und direkte Exporte von Möbel- und Anlagenplänen.
titelbild_nava-app_1920x800px-1
Die NAVA-App digitalisiert die Einmessung von Hausanschlüssen für Strom, Gas, Wasser und Telekomleitungen mit Augmented Reality. Sie ermöglicht eine präzise, regelkonforme Dokumentation und spart Zeit und Ressourcen durch papierlose Prozesse.