Erleichterung bei Überkopfarbeiten durch Exoskelette
Ein Projektteam in München nutzt täglich Exoskelette für Über-Kopf-Arbeiten. Diese Technologie überzeugt im Arbeitsalltag nicht nur durch verbesserten Gesundheitsschutz, sondern auch durch erhöhte Arbeitssicherheit und Effizienz.
Die sogenannte „Über-Kopf-Arbeit“ ist anstrengend und gut bekannt bei unseren Elektrotechnikerinnen und -technikern. Sie haben häufig mit Deckenmontagen, wie der Installation von Trassensystemen, zu tun. Diese Arbeiten werden oft zusätzlich erschwert durch das Tragen oder Heben schwerer Werkzeuge und Materialien.
Für ein Projektteam in München wird die Über-Kopf- und Über-Schulter-Arbeit nun erleichtert – durch den Einsatz des Exoskeletts (Hilti EXO-S).
Das Exoskelett wird wie ein leichter Rucksack am Körper getragen und lässt sich sehr leicht (innerhalb von 30 Sek.) an- und abziehen. Das passive Exoskelett-System benötigt keine Energiezufuhr und entlastet Schultern und Oberarme. Eine aufsetzbare Nackenstütze bietet zusätzliche Entlastung für Nacken und Halswirbelsäule. Reflektoren sorgen für Sichtbarkeit in dunklen Bereichen wie Technikräumen und Tiefgaragen.
Derzeit kommen zwei Exoskelette fest auf jeder Baustelle zum Einsatz. Zusätzlich stehen bei Bedarf drei weitere Geräte für die Auszubildenden bereit.
Der Einsatz von Exoskeletten verbessert nicht nur die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern bietet weitere Vorteile: Die reduzierte Erschöpfung bei Über-Kopf-Arbeiten ermöglicht eine höhere Tagesleistung. Zudem verbessert sich die Arbeitsqualität, da präziser und genauer gearbeitet werden kann. Beim Bohren beispielsweise profitieren die Mitarbeitenden davon, dass ihre Muskeln weniger beansprucht werden.
Nicht zuletzt sorgt das Arbeiten mit Exoskeletten für ein gutes Gefühl. Maja aus dem Projektteam beschreibt es so: „Das Exoskelett ist etwas Besonderes. Ich bin stolz darauf, was ich auf meinem Rücken trage.“
Verbesserter Gesundheitsschutz
Erhöhte Arbeitssicherheit
Effizienzsteigerung
Verbesserte Arbeitsqualität


Laufzeit:
Start Juli 2023
Kontakt:
Mathias Liefke
mathias.liefke@spie.com
Shiyan Zhuang
Shiyan.zhuang@spie.com
Artikel teilen