Automatische Selektion und Erfassung von Abfallarten und -mengen

Für Berichte und Dokumentationen müssen alle Baustellenabfälle erfasst und ausgewertet werden. Ein digitales Tool nutzt KI, um die Daten aus Belegen im Dokumentenmanagement-System ENAIO zu filtern, zu extrahieren und zu speichern. 

Es gibt verschiedene Nachhaltigkeitsberichte, Corporate Social Responsibility (CSR) und gesetzlich geforderte Dokumentationen wie die Gewerbeabfallverordnung und das Kreislaufwirtschaftsgesetz. Für diese müssen alle Abfälle von Baustellen und Standorten erfasst und ausgewertet werden. Derzeit erfolgt diese Erfassung manuell: Belege mit Entsorgungsleistungen werden gesichtet, sortiert und die relevanten Daten zu Abfallarten und -mengen händisch erfasst und dokumentiert. Dies geschieht an allen SPIE Standorten, bundesweit. 

Gemeinsam mit den Kollegen von bridgingIT arbeiten wir an einer KI-basierten Lösung, die digitalisierte Rechnungsbelege im Dokumentenmanagement-System analysiert, relevante Daten herausfiltert und sie über eine Schnittstelle in ein Abfallmanagementsystem überträgt.

Dieses Abfallmanagementsystem, das von verschiedenen Anbietern auf dem Markt zur Verfügung gestellt wird, verarbeitet und speichert die Daten für die Erstellung von Reports und Dokumentationen, die jederzeit abgerufen werden können. Beispiele für solche Systeme sind der „Abfallmanager“ von ZEDAL oder die eNATURE-Softwarelösung von Axians eWaste.

Das Ziel dieser Lösung ist, nicht nur wertvolle Arbeitszeit und Ressourcen zu sparen, sondern auch Prozesse zu automatisieren und die Genauigkeit der Abfallberichterstattung zu erhöhen. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass alle Abfallarten und -mengen, die im Unternehmen anfallen und entsorgt werden, systematisch erfasst, gespeichert und auf die jeweils aktuellen gesetzlichen Vorgaben abgestimmt werden. Dadurch können wir eine nachhaltigere und transparentere Abfallwirtschaft erreichen und gleichzeitig die Effizienz im gesamten Entsorgungsprozess steigern.

Laufzeit:
Projektstart im 1. Quartal 2024  

Kontakt:
Werner Tausch
werner.tausch@spie.com


logo eWaste

Artikel teilen

Nutzen und Vorteile


Einheitlicher Entsorgungsprozess bundesweit
Einheitliche Erfassung aller Abfalldaten
Einsparung von Ressourcen und Arbeitszeit
Einhaltung und Umsetzung gesetzlicher Vorgaben
Automatische Dokumentation von Abfalldaten

USE CASES
Smart_Farming_Freisteller
Das durchgängige Kommunikationsnetz ermöglicht eine latenzarme Kommunikation und effiziente Datenübertragung zwischen Sensoren, Monitoring-Stationen und mobilen Arbeitsmaschinen vom Feld bis zur Hofstätte.
RPA automatisiert wiederkehrende Aufgaben, reduziert manuelle Prozessschritte und steigert die Effizienz. Das erleichtert die Datenübertragung, Dokumentation und verbessert die Abrechnung.
SPIE_Digireport_25_UseCase_Platzhalter_KI_Dokumentenanalyse
Automatisierung von Wartungsaufträgen durch KI: Effizienzsteigerung, Kostenreduktion und Fehlervermeidung. KI analysiert und sortiert Wartungsdokumente, extrahiert relevante Daten und verbessert die Datenverarbeitung.