

ROBUR ist ein führendes Industrieservice-Unternehmen mit Sitz in München. Das Unternehmen bietet ein breites Leistungsspektrum im Bereich der Industrieservices entlang des Lebenszyklus von Industrieanlagen. ROBUR wird für SPIE Deutschland & Zentraleuropa die dritte Plattform-Akquisition und ist damit ein wichtiger strategischer Schritt im Wachstumskurs von SPIE.
Der endgültige Abschluss der Transaktion steht lediglich unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die Kartellbehörden und wird voraussichtlich im Februar 2024 erfolgen. Wir freuen uns darauf, die 2600 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ROBUR bald ganz offiziell bei SPIE begrüßen zu dürfen.
Zur PressemitteilungPlus 444 neue Auszubildende und dual Studierende bei SPIE – diese Zahl bedeutet eine Steigerung von plus 28 Prozent im Vergleich zu dem bereits erfolgreichen Vorjahr. Insgesamt absolvieren damit derzeit 1145 junge Menschen ihre Berufsausbildung bei uns. Auch 2024 werden wir weiter ausbilden. Bewirb dich hier für einen Ausbildungsplatz.
Wir bei SPIE sind stolz auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und auf das, was sie täglich leisten. Oliver Lotze aus Hannover hat 2023 seine Ausbildung als Elektroniker für Automatisierungstechnik im Geschäftsbereich Efficient Facilities von SPIE Deutschland & Zentraleuropa mit Bestnote abgeschlossen. Bevor er zu SPIE kam, hatte er Meteorologie studiert: "Ich habe mich im Studium für eine Ausbildung bei SPIE entschieden, weil ich von der Forschung ins aktive Handeln beim Klimaschutz gehen wollte.“
Jedes Jahr sammelt und belohnt SPIE Ideen, die zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen – sowohl intern als auch im Kundengeschäft. Die Gewinner aus dem Vorjahr stehen nun fest – und wurden im Rahmen der ONE SPIE on tour im September geehrt.
Gemeinsam mit unseren Kunden setzen wir uns bei SPIE für eine klimafreundliche Zukunft ein. Dazu gehört auch die Standardisierung zum Nachweis der Nachhaltigkeitsperformance von Immobilienportfolios, wie sie die Brancheninitiative ECORE verfolgt, oder die Realisierung und Betriebsführung von grünen Umspannwerken.
In der Praxis zeugen zahlreiche Projekte, von LED-Leuchten bis E-Mobilität, von Photovoltaik bis Wasserstoff, die in dem E-Buch Lösungen für den Klimaschutz zusammengestellt wurden, von unserem internationalen Einsatz für eine klimafreundliche Zukunft.
Vielfalt ist für uns als Multitechnik-Dienstleister ein wesentlicher Bestandteil unseres Erfolgs - und das nicht nur mit Blick auf unser Leistungsspektrum, sondern auch bezogen auf unsere Mitarbeitenden. Entsprechend wichtig ist uns Chancengleichheit und die Förderung von Vielfalt in unseren Teams.
Die Sportveranstaltung La Parisienne ist seit Jahren ein fester Termin im Kalender von SPIE. Die Idee: Mit der Teilnahme an dem Lauf durch Frankreichs Hauptstadt wird ein Zeichen für Frauenpower und Gleichberechtigung gesetzt. In diesem Jahr waren 250 Teilnehmerinnen aus zehn Ländern für SPIE am Start. Auch wir bei SPIE setzen uns für Vielfalt und gleiche Chancen ein und fördern zum Beispiel den Anteil von Frauen in Technikberufen, bieten Mentoringprogramme und Netzwerke für Mitarbeiterinnen an.
Dass geballte Frauenpower sich lohnt, zeigt das Ergebnis von La Parisienne 2023: Die Läuferinnengruppe von SPIE belegte Platz eins in der Unternehmenswertung. Eine tolle Leistung!
Ihr #NEWS Redaktionsteam berichtet über erfolgreiche Projekte, tolle Kolleginnen und Kollegen, Zukunftsthemen und deren technische Dienstleistungen. Wir geben Ihnen Einblicke über das Fortschreiten in eine klimaneutrale und digitale Zukunft.
Alle Termine zu aktuellen Messen und Events erhalten Sie in unserem
Weitere Neuigkeiten erfahren Sie auch auf
Sie haben Fragen zu SPIE, möchten sich bei uns bewerben oder suchen einen starken Partner für Ihr Projekt - wir freuen uns über Ihre Nachricht!
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.