Im Lkw-Montagewerk in Wörth am Rhein verantwortet SPIE den Betrieb der Gebäudetechnik in den Hallen und Verwaltungsgebäuden, die Instandhaltung der Prozessabluftanlagen in den Produktionsbereichen sowie eine 24-Stunden-Rufbereitschaft. Zudem versorgt der Multitechnik-Dienstleister das Werk mit Produktionsmedien wie Druckluft und Kälte und überprüft fortlaufend die Energieverbräuche. Damit helfen wir, die Energieeffizienz des Werks zu steigern und CO2-Emissionen zu reduzieren.
„Die Nähe zum Produktionsprozess bringt eine erhebliche Verantwortung mit sich und erfordert standardisierte, digitale Lösungen sowie eine hohe Eigenleistungstiefe“, sagt Jürgen Schmid, Niederlassungsleiter Automotive Stuttgart des Geschäftsbereichs Efficient Facilities von SPIE Germany Switzerland Austria. „Für die Störungsanalyse nutzen wir unter anderem Software-Roboter, die Daten aus dem Kundensystem automatisiert in unser System übertragen. Auf dieser Basis entwickeln wir dann individuelle Instandhaltungsstrategien, um Störungen vorausschauend zu vermeiden oder noch schneller zu beheben. Unsere Eigenleistungstiefe von 85 Prozent ermöglicht es, stets eine hohe Anlagenverfügbarkeit sicherzustellen.“
Im neuen Lkw-Logistikzentrum in Halberstadt übernimmt SPIE das technische Facility Management und gewährleistet unter anderem die reibungslose Funktion von Türen und Toren. „So tragen wir jederzeit zu einem funktionierenden Logistikbetrieb bei“, sagt Jörg Kolonko, Leiter der Niederlassung Mitteldeutschland des Geschäftsbereichs Efficient Facilities von SPIE Germany Switzerland Austria.
SPIE ist bereits seit vielen Jahren für Daimler Truck aktiv. „Die Verlängerung und Erweiterung der Zusammenarbeit bestätigt das Vertrauen in unsere hohe Fachkompetenz und Zuverlässigkeit“, ergänzt Stefan Schusterschitz, Leiter des Geschäftsbereichs Efficient Facilities von SPIE Germany Switzerland Austria.