Digitalen Wandel beschleunigen

DIGITAL

FÜR EINE DIGITALE ZUKUNFT

 

Die Digitalisierung bringt neue Geschäftsmodelle hervor, das Internet verbindet Menschen und Dinge. Dafür muss die Infrastruktur leistungsfähiger werden. Das bedeutet mehr Internetknotenpunkte, solide Telekommunikationsnetze und starke IT-Infrastrukturen. Mit unseren Leistungen schaffen wir die Grundlage für die Digitalisierung. Und wir treiben sie voran. Wir sind Ihr Partner für Ihr Digitalisierungsvorhaben und bringen es mit Methoden-, Technologie- und Branchenexpertise zum Erfolg. Zugleich nutzen wir digitale Technologien, damit unsere technischen Dienstleistungen für Gebäude, Anlagen und Infrastrukturen effizienter, schneller und sicherer werden. Dafür entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern smarte Lösungen.  

DIGITALE LÖSUNGEN FÜR NACHHALTIGE GEBÄUDE, ANLAGEN UND INFRASTRUKTUREN

digi-zwilling_tech.grafik

Der Einsatz digitaler Technologien ist der Schlüssel zum Erfolg

Der Einsatz digitaler Technologien ist der Schlüssel zum Erfolg, um Gebäude, Anlagen und Infrastrukturen zukunftsorientiert und nachhaltig auszurichten. Denn durch die Erhebung, Analyse und kluge Nutzung von Daten schaffen wir bessere Lösungen für energieeffiziente Gebäude, Anlagen und eine moderne Infrastruktur.

Aufbauend auf unserer starken Marktposition und einer klar definierten Digitalisierungsstrategie entwickeln wir für und mit unseren Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitenden Lösungen für konkrete Anwendungsfälle. 

Die Chancen der Digitalisierung sind vielfältig: Aus der zunehmenden Vernetzung von Objekten, Personen und Unternehmen ergeben sich neue Möglichkeiten. Datenanalysen erlauben vorbeugende Wartungen zum optimalen Zeitpunkt anstelle reaktiver Fehlerbehebungen. Softwareroboter reduzieren manuelle Aufwände, indem sie Dateneingaben in Systemen übernehmen, die noch nicht miteinander verbunden sind. Mobile Lösungen ermöglichen uns das papierlose Arbeiten beim Kunden und auf Baustellen. Die Erfassung und Auswertung großer Datenmengen ermöglicht es, selbstlernende Systeme aufzubauen, die beispielsweise in Frühwarnsystemen, Sprachassistenten sowie in selbst fahrenden Fahrzeugen zum Einsatz kommen. Die digitale und die reale Welt verschmelzen in digitalen Zwillingen miteinander. So entstehen vernetzte, intelligente Gebäude, Anlagen und Infrastrukturen, so dass erforderliche Daten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zur Verfügung stehen.

SPIE_Digitalisierung_DigiMon_Umspannwerk

OPTIMIERTES ENERGIEMANAGEMENT

Der Energy Manager ist ein multi­funktionales und cloud-basiertes Managementtool zur Datenerfassung, Analyse und Optimierung von Energieverbräuchen und Prozessen.

Mehr zur Lösung erfahren

DIGITALES MONITORING

Industrie 4.0 Award: Die patentierte DocuCam-Systemlösung verknüpft mit einem digitalen Anlagenzwilling unterstützt Energieversorger, den kontinuierlichen und ausfallsicheren Betrieb von Umspannwerken zu gewährleisten.

Details zum Projekt lesen

UMFASSENDES KNOW-HOW FÜR IHRE DIGITALE TRANSFORMATION

 

Digitalisierung ist ein entscheidender Faktor zur Zukunftsfähigkeit von Unternehmen – und gleichzeitig eine der größten Transformationsaufgaben. Wer sie erfolgreich gestalten will, braucht mehr als gute Technologie oder moderne Tools.

Entscheidend ist das Zusammenspiel aus methodischer Klarheit, technologischer Tiefe und Branchenverständnis. Denn jedes Unternehmen tickt anders. Es braucht echte Kompetenz im Kontext. Methodenkompetenz bringt Struktur und Systematik in komplexe Digitalprojekte – von der strategischen Zielsetzung bis zur konkreten Umsetzung. Technologiekompetenz sorgt dafür, dass die richtigen Tools gewählt, smart kombiniert und performant integriert werden. Branchenkompetenz ermöglicht es, spezifische Anforderungen, reale Herausforderungen und bewährte Lösungsansätze in einem vertrauten Umfeld erfolgreich umzusetzen. Diese Kombination macht den Unterschied. Sie entscheidet darüber, ob Digitalisierung nur auf dem Papier funktioniert – oder echten Nutzen stiftet.

Mit Methoden- und Technologieexzellenz sowie praxiserprobtem Branchen-Know-how begleiten wir Sie bei Ihrem Digitalisierungsvorhaben - ganz gleich, welches Thema Sie beschäftigt: von Künstlicher Intelligenz, über Agile Transformation, Prozessdigitalisierung bis Information Security (NIS 2) oder Digital Product Development.

Digitalexperten bridgingIT ist ausgezeichnet als Top Digitales Unternehmen - Bildnachweis SPIE

Mit unseren Digitalisierungsexperten bridgingIT bieten wir Methoden- und Technologieexzellenz mit praxiserprobtem Branchen-Know-how. Wir begleiten Sie bei Ihrem Digitalisierungsvorhaben. Sprechen Sie uns an!

Mehr erfahren
rechenzentrum_tech.grafik

LEISTUNGEN FÜR DIE DIGITALE INFRASTRUKTUR

 

Voraussetzung für eine erfolgreiche digitale Transformation ist eine leistungsstarke digitale Infrastruktur. Rechenzentren und Breitbandausbau bilden das Rückgrat der Digitalisierung. Durch Technologien wie Cloud-Computing, 5G oder das Internet of Things (IoT) steigt das Datenvolumen und damit der Bedarf an Rechenzentrumskapazitäten und leistungsstarken digitalen Netzen. Als Multitechnik-Dienstleister setzt sich SPIE für eine starke digitale Infrastruktur ein. 

 


SPIE_Datacenter_DIGITALISIERUNG

Umfassende Datacenter-Expertise

Von der Planung und Installation bis hin zu Betrieb und Wartung einer nachhaltigen und robusten Energie-Infrastruktur von Rechenzentren – SPIE bietet alle Leistungen aus einer Hand.

Mehr erfahren

GRÖßERE DATENMENGEN BEDEUTEN AUCH EIN WACHSTUM AN RECHENZENTRUMS-KAPAZITÄTEN

Der Aufbau von Rechenzentren ist Voraussetzung für den Fortschritt der Digitalisierung in Deutschland. Anstelle von lokalen Servern setzen Unternehmen und Privathaushalte mehr und mehr auf leistungsstarke Cloud-Infrastrukturen in der Region, durch die Datenflüsse effizient, schnell und sicher realisiert werden können. Gleichzeitig benötigen diese Rechenzentren eine besonders verlässliche Energie-Infrastruktur, in denen zum Beispiel Redundanzen für vollständige Ausfallsicherheit sorgen.

Energieeffiziente Rechenzentren

Die größten Potenziale für die Nachhaltigkeit von Rechenzentren liegen in den Speichersystemen und der Energieerzeugung. Die Nachhaltigkeit von Rechenzentren kann vor allem durch den Betrieb mit erneuerbaren Energien und deren möglichst effizienter Nutzung erzielt werden. Hierbei sind Abwärmenutzung, die nachhaltige Speicherung von Energie und die Reduktion von Schadstoffimmissionen durch Abgasreinigungssysteme (bei Verwendung von Notstromdieselaggregaten) ein großes Thema. Im Sinne der Nachhaltigkeit muss auch eine Überdimensionierung vermieden werden. Durch vorausschauende Planung lassen sich die Effizienz und Nachhaltigkeit optimieren.


SCHNELLES INTERNET ÜBER LEISTUNGSFÄHIGE NETZE

 

Glasfasernetze sind die Basis für ein schnelles und stabiles Internet. Die mögliche Datenrate im Glasfaserkabel ist mit bis zu 10 Gigabit pro Sekunde um ein Vielfaches höher als im Kupferkabel. Statt der herkömmlichen elektrisch leitenden Übertragung werden bei Glasfaserleitungen die Daten mit Lichtgeschwindigkeit übertragen.

Mit modernen Verlegeverfahren berücksichtigen wir die jeweiligen örtlichen Gegebenheiten. Verfahren, die weniger in die Tiefe gehen müssen, sind schneller umgesetzt und zugleich schonender für die Umwelt. 

SPIE_Breitbandausbau_Minimal-invasitv_umweltschonend_Digitalisierung

MINIMALINVASIVE VERFAHREN

Innovative Methoden wie Trenching beanspruchen wenig Platz und ermöglichen eine schnelle Fertig­stellung von Leerrohr- und Kabel­trassen. Mittels Frästechnik werden schmale Gräben und Schlitze in Böden und Asphalt eingebracht. Dieses innovative Verfahren bietet großes Potenzial für einen zügigen und schonenden Breitbandausbau.

Kontakt aufnehmen
SPIE_Breitbandausbau_Digitale-Tools

DIGITALER ZWILLING DES ERDREICHS

Pilotprojekt: Eine neu entwickelte Lösung unseres Partners DeepUp nutzt Handscanner, um unterirdische Rohrleitungs- und Kabelnetze zu kartieren und eine digitale Kopie davon zu erstellen. Die Algorithmen erkennen unterschiedliche Infrastrukturen, mögliche Hindernisse im Erdreich und sogar Bodentypen.

Kontakt aufnehmen

Eine leistungsfähige und zukunftssichere Breitband­infrastruktur ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche digitale Zukunft

fttx_breitband_kabeltrommel_tech.grafik

LÖSUNGEN FÜR KONNEKTIVITÄT UND VERNETZUNG

Konnektivität ist das Rückgrat der modernen Informations- und Kommunikationstechnik

Konnektivität ist der Schlüssel zu Integration und Zusammenarbeit in der modernen Welt. Sie ermöglicht es Geräten, Netzwerken und Systemen, miteinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen, indem sie über standardisierte Protokolle und Schnittstellen verbunden werden. Die Wahl der richtigen Konnektivitätslösung hängt von den spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen einer Organisation ab.

 

VERNETZUNG DER DINGE

Physische Objekte werden mit einer virtuellen Repräsentation verknüpft. In einem IoT-Hub werden heterogene Systeme wie verschiedene Geräte, Konnektivitäten, Plattformen oder Applikationen miteinander verbunden; Daten aus unterschiedlichen Datenquellen werden standardisiert zusammengeführt, eine einheitliche Schnittstelle zur Verfügung gestellt.

VERNETZUNG UND KOLLABORATION

Lösungen für Kommunikation und Kollaboration über Standorte und Ländergrenzen hinweg sind aus unserem (Arbeits-)Alltag nicht mehr wegzudenken und werden immer digitaler. Bis vor wenigen Jahren war die Telefonanlage noch Standard, nun bringen Cloud-Lösungen neue Möglichkeiten.

ARENA2036: GEMEINSAM INNOVATIVE LÖSUNGEN ERARBEITEN

 

 

Innovationslabor von SPIE

Seit 2019 ist SPIE Partner der ARENA2036 und nutzt den Forschungscampus auf dem Gelände der Universität Stuttgart, um gemeinsam mit Forschungspartnern wie dem Fraunhofer Institut und Kunden sowie Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Ländern zusammenzuarbeiten. Auf diese Weise treffen verschiedene fachliche Perspektiven, (Arbeits-) Kulturen und Arbeitsansätze aufeinander und ergänzen sich.

ARENA2036 bildet als Forschungscampus der Zukunft die Innovationsplattform für eine Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Eine wandlungsfähige Fabrikhalle dient als offener Co-Working Space für eine kreative und innovative Projektarbeit.

 

SPIE ist Partner der ARENA2036

DIGITAL

GEMEINSAM DIE ZUKUNFT GESTALTEN

 

Wir freuen uns über Ihre Anfrage, um gemeinsam mit Ihnen Projekte zu realisieren.