Optimierung des Start-up Process – OCR Plate Reader

Effizienzsteigerung
Qualitätssteigerung
Offlinefähigkeit
Hohe Flexibilität
Zu Beginn jedes FM-Auftrags müssen alle Anlagen im Objekt erfasst werden, um die Grundlage für eine effiziente und einheitliche Betreuung zu schaffen. Die Anlagenaufnahme ist einer der aufwendigsten Schritte im Implementierungsphase. Unser Ziel ist daher, die Anlagendaten so effizient wie möglich mit den entsprechenden Technologien zu erfassen und zu bewerten.
Die effiziente Erfassung und Bewertung von Anlagen ist ein entscheidender Schritt für die optimale Betreuung im Facility Management. Durch den Einsatz moderner OCR-Technologie wie dem SPIE Plate Reader und der Miro Funktion von Beeldi wird nicht nur die Erfassung von Typenschildern bzw. Anlagendaten automatisiert. Auch eine umfassende Audit- und Zustandsbewertung der Anlagen wird ermöglicht. Im Rahmen unseres Innovations- und Digitalisierungsteams hatten wir die Möglichkeit, verschiedene bereits genutzte Technologien für die Datenaufnahme zu testen und zu bewerten.
Traditionell erfolgt die Anlagenaufnahme digital mit mobilen Apps. Jedoch müssen die Daten der Typenschilder bisher noch manuell vor Ort abgelesen und eingegeben werden. Da Typenschilder je nach Hersteller und Anlagentyp variieren und teils schwer zugänglich sind, ist dieser Prozess zeitaufwendig und fehleranfällig.
Um diesen wiederholenden Prozess zu optimieren, wurde im Jahr 2021 der Prototyp „SPIE Plate Reader 0.0“ entwickelt und erfolgreich getestet. Aufbauend auf den positiven Ergebnissen wurde im Frühjahr 2022 der „SPIE Plate Reader 1.0“ entwickelt. Dieser ist für den praktischen Einsatz in Projekten geeignet.
Der SPIE Plate Reader 1.0 ist eine App, die mithilfe von OCR-Technologie (Optical Character Recognition) Typenschilder automatisch erkennt und deren Informationen extrahiert. Dies ermöglicht eine schnelle und fehlerfreie Datenerfassung, ohne dass ein manuelles Abtippen notwendig ist. Der SPIE Plate Reader ist zudem offline-fähig, sodass er auch in unterirdischen Technikräumen zuverlässig funktioniert. Außerdem kann die App im Splitscreen-Modus mit einer anderen Anwendung parallel genutzt werden. Das erleichtert die Integration mit jedem beliebigen Aufnahmetool.
Zusätzlich zum SPIE Plate Reader wurde die Anwendung Beeldi getestet. Diese nutzt ebenfalls OCR-Technologie, um Typenschilder zu erfassen und wird bereits in Frankreich flächendeckend genutzt. Beeldi bietet darüber hinaus die Möglichkeit, eine umfassende Audit- und Zustandsbewertung der Anlagen durchzuführen. Das ist zum Anfang des Vertrages wichtig, um eine rechtssichere Grundlage mit dem Kunden zu schaffen. Ergänzend dazu kann man in der Applikation bereits einen Investitionsplan für die technischen Anlagen des Kunden zusammenstellen. Dies erweitert die Funktionalität der Datenerfassung erheblich. Außerdem ist es möglich, die Typenschilddaten zu erfassen und den aktuellen Zustand der Anlagen zu dokumentieren und monetär zu bewerten.
Beide Lösungen, der SPIE Plate Reader und Beeldi, wurden bereits ausgiebig getestet. Das positive Feedback führte dazu, dass weitere Funktionalitäten hinzugefügt werden, um langfristig eine medienbruchfreie Integration in die CAFM-Systeme zu ermöglichen. Eine Desktop-Version des SPIE Plate Readers wird ebenfalls in Betracht gezogen, um Anwendungen im Backoffice zu unterstützen.

Laufzeit:
September – Dezember 2024
Kontakt:
Shiyan Zhuang
Shiyan.zhuang@spie.com
Annabella Bolsenkötter
Annabella.bolsenkoetter@spie.com
Artikel teilen