SPIE erneut nach vier internationalen ISO-Normen zertifiziert

Düsseldorf, 6. Oktober 2025 – SPIE hat die Rezertifizierung seines integrierten Managementsystems erfolgreich abgeschlossen. Das neue Matrixzertifikat, das bis 2028 gültig ist, vereint insgesamt vier internationale ISO-Normen: ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 14001 (Umweltmanagement), ISO 45001 (Arbeitsschutzmanagement) und ISO 50001 (Energiemanagement). Allein im Bereich Energiemanagement wurde das Zertifikat um 110 zusätzliche Standorte erweitert

Bei den externen Audits des TÜV Nord Cert wurden die Leistungen und Prozesse von SPIE Germany Switzerland Austria hinsichtlich verschiedener ISO-Normen in den Bereichen Qualität, Arbeitssicherheit, Umwelt, Compliance und Energiemanagement geprüft. Hierzu wurden 21 Stichproben aus 145 Standorten sowie 6 Stichproben aus 41 Akquisitionseinheiten an verschiedenen geschäftsbereichsübergreifenden Standorten vorgenommen. In keinem der geprüften Fälle wurden Haupt- oder Nebenabweichungen festgestellt, was die hohe Prozessqualität im gesamten Unternehmen eindrucksvoll bestätigt. Die Erweiterung der ISO 50001 erfolgte im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen des neuen Energieeffizienzgesetzes (EnEfG). Dieses schreibt für Unternehmen mit einem jährlichen Energieverbrauch über 7,5 Gigawattstunden eine entsprechende Zertifizierung nach EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) oder 50001 bis Juli 2025 vor. SPIE Germany Switzerland Austria konnte sein Energiemanagementsystem damit um 110 neue Standorte erweitern.

Beim Qualitätsmanagement (ISO 9001) kamen 21 Standorte hinzu, der Bereich Umweltmanagement (ISO 14001) wurde um 34 Standorte erweitert und beim Arbeitsschutzmanagement (ISO 45001) erfolgte die Integration von 29 Standorten. Damit umfasst die Matrixzertifizierung insgesamt 186 Standorte in 7 Geschäftsbereichen sowie dem Headoffice und bestätigt, dass standardisierte Prozesse und Anweisungen im ONE SPIE Managementsystem flächendeckend in allen Geschäftsbereichen und Gesellschaften angewendet und gelebt werden.

„Das erweiterte Matrixzertifikat unterstreicht die Wirksamkeit des ONE SPIE Managementsystems und dokumentiert den hohen Reifegrad der Prozesse sowie unseren Anspruch an Compliance, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit“, erklärt Marc Kämper, Managementbeauftragter bei SPIE Germany Switzerland Austria. Eine Überprüfung durch den TÜV findet jährlich in Form einer Audit-Stichprobe statt. Alle drei Jahre erfolgt die sogenannte Rezertifizierung, bei der grundsätzlich die Wirksamkeit des ONE SPIE Managementsystems auditiert wird.

„Die Zertifikate sind nicht nur ein relevanter Wettbewerbsvorteil bei Ausschreibungen, sondern zeigen, dass das nachhaltige Wachstumsmodell von SPIE funktioniert – integriert, strukturiert und zukunftsorientiert“, sagt Dr. André Schimmel, CSO und Mitglied der Geschäftsleitung von SPIE Germany Switzerland Austria