SPIE liefert mit den ganzheitlichen Trassierungsleistungen einen wichtigen Beitrag zur Vorbereitung der zukünftigen Errichtungs- und Umrüstungsmaßnahmen der Freileitungen. Dazu gehört die Planung der detaillierten Leitungsverläufe inklusive Standort und Höhe der Strommasten sowie der Zuwegungen und Baustellenflächen. „Wir bündeln technische, genehmigungsrelevante, geologische und umweltfachliche Anforderungen und entwickeln daraus individuelle Lösungen für jeden Abschnitt. Unsere Planungsleistungen schaffen damit die Grundlage für die anschließende Umsetzung der Projekte durch unseren Auftraggeber TenneT“, sagt Dr. Oliver Reuß, Leiter des Regionalbüros Grid Engineering Süd-Ost des Geschäftsbereichs High Voltage von SPIE Germany Switzerland Austria. Zum Leistungsumfang gehört auch eine detaillierte Dokumentation sowie die abschließende Prüfung der umgesetzten Maßnahmen. SPIE erbringt Trassierungsleistungen für folgende Projekte von TenneT:
Hessen
- Errichtung einer 10 Kilometer langen 380-kV-Doppelleitung vom Umspannwerk Bommersheim
bis zum Umspannwerk Eschborn. Sie dient als Ersatz für die alte Bestandsleitung.
- Umbeseilung einer Freileitung mit neuen Hochtemperaturleiterseilen. Die Trasse verläuft über 300 Strommasten und 90 Kilometer von Dipperz (Landkreis Fulda) bis nach Großkrotzenburg.
Niedersachsen
- Umbeseilung der bestehenden Freileitung Wahle-Grohnde auf 90 Kilometern.
- Neubau einer Freileitung auf über 30 Kilometern von Freiburg (Elbe)/Wischhafen über Hemmoor bis Alfstedt.
Bayern
- Errichtung einer 50 Kilometer langen Freileitung zwischen Schwandorf und Plattling, um die
Transportkapazität der bestehenden Verbindung zu erhöhen.
- Errichtung einer neuen rund 60 Kilometer langen 380-kV-Freileitung zwischen Raitersaich, Ingolstadt und Sittling als zentraler Nord-Süd-Transportkorridor innerhalb Bayerns: dem Westbayernring. Sie löst die alte 220-kV-Leitung durch eine 380-kV-Infrastruktur ab.
- Errichtung einer neuen 30 Kilometer langen 380-kV-Doppelleitung in neuer Trasse von Herlasgrün nach Marktleuthen. Diese soll die Übertragungskapazität zwischen Sachsen und Bayern
verbessern.
Das Projekt Bommersheim-Eschborn im Raum Frankfurt ist bereits gestartet, alle weiteren folgen sukzessive im Laufe dieses und des kommenden Jahres.
SPIE erbringt bereits seit vielen Jahren Leistungen für TenneT. „Mit diesem Auftrag tragen wir zum Gelingen der Energiewende und zum Klimaschutz bei“, sagt Burkhard Sager, Leiter des Geschäftsbereichs High Voltage bei SPIE Germany Switzerland Austria.