Erfolgreich nach DIN ISO 37301-Norm zertifiziert
Im Einklang mit den Werten von SPIE – Leistung, Kundennähe und Verantwortung – hat sich das Unternehmen den höchsten Ethik- und Integritätsstandards verpflichtet. Die erfolgreiche Zertifizierung des Compliance-Managementsystems bescheinigt dem Multitechnik-Dienstleister, dass er über geeignete Prozesse verfügt, um ein werte- und rechtskonformes Handeln sicher zu stellen. „Unser Ziel ist es nicht nur, dass unsere Prozesse den geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen. Wir möchten auch das Vertrauen unserer Stakeholder weiter stärken und aufrechterhalten und zudem unsere CSR-Roadmap erfolgreich umsetzen. In der Kundenzufriedenheitsbefragung von 2023 haben uns unsere Kunden gespiegelt, wie sehr sie das Engagement von SPIE bezüglich CSR schätzen. Die Zertifizierung nach der DIN ISO 37301-Norm ist für mich ein konsequenter Schritt zur weiteren Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung“, sagt Markus Holzke, Geschäftsführer / CEO von SPIE Deutschland & Zentraleuropa.
Die Zertifizierung hilft SPIE, steigende Kundenanforderungen im Bereich Compliance zu erfüllen und deren Umsetzung einfach und effizient nachzuweisen. Auch Rechtsvorschriften, zum Beispiel das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder das Sapin II-Gesetz zur Transparenz und Korruptionsbekämpfung französischer Unternehmen, stellen immer höhere Anforderungen an die Compliance-Organisation.
„Mit der Implementierung und Weiterentwicklung eines zertifizierten Compliance-Managementsystems bei SPIE Deutschland & Zentraleuropa leisten wir alle einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens und zur Eindämmung von Risiken. Die ethischen Grundsätze von SPIE sind ein wesentlicher Eckpfeiler unserer Unternehmenskultur. Mit der Zertifizierung fördern wir die externe Sichtbarkeit und unterstützen unsere geschäftlichen Tätigkeiten“, sagt Andreas Frey, Leiter Governance und Compliance Officer von SPIE Deutschland & Zentraleuropa.
Bislang wurden das Headquarter von SPIE Deutschland & Zentraleuropa sowie die SPIE Dürr Austria nach der DIN ISO 37301-Norm von der unabhängigen Zertifizierungsgesellschaft TÜV NORD CERT auditiert und zertifiziert. Weitere Einheiten werden folgen. Die zertifizierte Compliance-Norm erweitert das bestehende Managementsystem von SPIE Deutschland & Zentraleuropa.
Matrix-Auditierung ohne Abweichungen erfolgt
Allen Gesellschaften von SPIE Deutschland & Zentraleuropa mit über 18 000 Mitarbeitenden wurde mit der Matrix-Auditierung auch 2023 bescheinigt, dass standardisierte Geschäftsprozesse im Managementsystem definiert sind und flächendeckend gelebt werden. Der TÜV NORD CERT bestätigte dem Multitechnik-Dienstleister auch die gelungene Integration akquirierter Unternehmen durch die Matrixzertifizierung nach den Normen DIN EN ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagementsystem), DIN EN ISO 14001:2015 (Umweltmanagementsystem), DIN EN 50001:2011 (Energiemanagementsystem) sowie nach der Norm DIN EN ISO 45001:2018 (Arbeitsschutzmanagementsystem). Die erfolgreich zertifizierten Akquisitionen sind SPIE Dürr, SPIE Dürr Austria, SPIE KEM, Planen & Bauen, SPIE Stangl Technik (Polen und Tschechien), SPIE Wiegel sowie SPIE WirliebenKabel.
Das SPIE Managementsystem wurde ohne Abweichungen auditiert. „Unsere Kunden und der TÜV bestätigen uns einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in allen Gesellschaften von SPIE Deutschland & Zentraleuropa. Dies verdanken wir einem standardisierten Managementsystem, welches die Basis für ein sehr nachhaltiges internes Auditmanagement und Feedbacksystem in allen Prozessen ist“, sagt Marc Kämper, Managementbeauftragter von SPIE Deutschland & Zentraleuropa und verantwortlich für Kundenzufriedenheitsbefragungen.