Zentral gehostetes UC-System
Im Zuge der Ablösung der ISDN-Technologie wird von der Landeshauptstadt München ein zentraler Telekommunikationsverbund für die Institutionen und Einheiten der Metropole geschaffen, über den die gesamte Stadtverwaltung München mit Telefonie-Leistungen versorgt wird.
Die Expertinnen und Experten des Geschäftsbereichs Information & Communication Services von SPIE Deutschland & Zentraleuropa unterstützen it@M, den zentralen Dienstleister für Informations- und Telekommunikationstechnik der Landeshauptstadt München, bei der Konzeption und Installation eines neuen, zentral gehosteten UC-Systems für rund 40 000 Telefonanschlüsse, der Vernetzung zu den bestehenden über 150 Kommunikationssystemen und der anschließenden Migration bestehender Systeme auf das zentrale Kommunikationssystem.
„Durch die Komplexität des Auftrags sowohl in der Planungs- als auch in der Umsetzungsphase sind die Dialogfähigkeit und die technische Expertise meines Teams in diesem Projekt besonders gefordert. Dass wir dieser Herausforderung gewachsen sind, haben wir in den vergangenen Jahren und auch im erneuten Ausschreibungsprozess eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, äußert sich Werner Fella, verantwortlicher Projektleiter bei Information & Communication Services, einem Geschäftsbereich von SPIE Deutschland & Zentraleuropa, stolz.
Aufwändiges Roll-Out
Das Team um Werner Fella sitzt in Wörthsee nahe bei München. Lokal präsent arbeitet das Team bereits seit vielen Jahren vertrauensvoll mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landeshauptstadt München zusammen. Gerade die Planungs- und Organisationsphasen der Roll-Outs vor Ort sind besonders aufwändig. Hier gilt es, für jeden einzelnen Standort eigene Checklisten aufzusetzen und im Nachgang abzuarbeiten, damit schlussendlich jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter der städtischen Institutionen mit seinen Kommunikations-Tools adäquat in das neue System übertragen wird.
Die Laufzeit des vierjährigen Rahmenvertrags begann am 1. März 2023 und wurde mit der PTC Telecom GmbH abgeschlossen, die seit 2022 ein stolzer Teil von SPIE ist.