Infrastruktur für Erneuerbare Energien: SPIE realisiert Umspannwerk Vietlübbe

29. August 2023 - SPIE plant und errichtet zusammen mit der UKA-Gruppe für die WEMAG Netz GmbH ein Umspannwerk, das aus verschiedenen Erneuerbare-Energien-Anlagen in der Region gespeist wird. Das Umspannwerk ist nur eine von zahlreichen Infrastruktur-Maßnahmen, die in der Parchimer Region für die Energiewende vorangetrieben werden. Die Inbetriebnahme des Umspannwerks soll im Frühling 2024 erfolgen.

Diverse erneuerbare Einspeisequellen für ein Umspannwerk
Als sehr windreiche Region ist die Gegend um Parchim eine der zentralen Ausbauregionen für Erneuerbare Energien im Nordosten Deutschlands. Um den Strom von hier über teils lange Distanzen zu den Verbrauchern zu transportieren, muss zunächst die Spannung im Umspannwerk erhöht werden. Deshalb hat sich die WEMAG Netz GmbH dazu entschlossen, die Leistung aus verschiedenen Anlagen in der Region in einem Umspannwerk zu bündeln. Hinsichtlich der Konzeptionierung und Realisierung der Elektrotechnik stellen die unterschiedlichen Einspeisequellen eine Herausforderung dar.

„Die Konzeption, Planung und Realisierung von Vietlübbe als Umspannwerk innerhalb eines engen Zeitrahmens ist für unser Team eine ambitionierte Aufgabe. Allerdings hilft es uns, dass wir bereits im Vorfeld die gesamte Primärplanung übernommen haben, so dass wir mit den Anforderungen vor Ort bestens vertraut sind“, erklärt Hannes Weinreich, Vertriebsmanager Berlin der Geschäftseinheit Schaltanlagenbau aus dem Geschäftsbereich High Voltage bei SPIE Deutschland & Zentraleuropa.

„Wir haben hohe Anforderungen an die Ausführung des Umspannwerkes und dessen Integration in das bestehende Verteilnetz der WEMAG Netz GmbH“, betont Thomas Heinke, verantwortlicher Projektleiter der WEMAG Projektentwicklung GmbH. „Um den Umstieg auf Erneuerbare Energien rasch voranzutreiben, spielt auch der Faktor Zeit für Vietlübbe eine besondere Rolle. Entsprechend freuen wir uns, dass wir mit SPIE einen Partner gefunden haben, der seine Kompetenz bereits bei der Primärplanung unter Beweis gestellt hat“, ergänzt Daniel John vom Projektmanagement bei UKA.

Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Der Multitechnik-Dienstleister SPIE arbeitet bereits seit Jahren sehr vertrauensvoll mit der UKA Gruppe zusammen, was die Betriebsführung der Wind-Umspannwerke des Projektentwicklers betrifft. Für das Turn-Key-Projekt Vietlübbe stellten zunächst die Primärplanerinnen und -planer ihr umfangreiches Wissen unter Beweis, so dass das gesamte Los Elektrotechnik an SPIE vergeben wurde. „Trotz hoher Nachfrage sind wir erfreulicherweise in der Lage, die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung zu stellen, so dass wir in Vietlübbe erneut unseren Beitrag für ein besonders ambitioniertes Energiewende-Projekt leisten können“, konstatiert Hannes Simon, Leiter Schaltanlagenbau Berlin bei SPIE Deutschland & Zentraleuropa abschließend.