Aus Altreifen Öl: SPIE versorgt innovative Recycling-Anlagen von Pyrum mit Energie

Dillingen, 20. September 2022 – SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, hat von Pyrum den Auftrag für zwei Transformatorstationen sowie die Verkabelung aller Komponenten inklusive der betriebsfertigen Übergabe für die neuen Produktionsanlagen erhalten. Bereits im März war das Team um Oliver Thurnes von SPIE Buchmann, einer Gesellschaft des Geschäftsbereichs Building Technology & Automation von SPIE Deutschland & Zentraleuropa, mit der anspruchsvollen Planung und Errichtung der Energieversorgung für die neuen Produktionsanlagen beauftragt worden. Das Projekt wird voraussichtlich Ende 2022 abgeschlossen. 

Innovatives Recycling
Rund zwei Liter Pyrolyseöl sowie Karbon und andere begehrte Rohstoffe recycelt das Unternehmen Pyrum mittels des patentierten Verfahrens aus nur einem ausgedienten Autoreifen. Damit die neuen Anlagen den Energie-Bedarfen von Pyrum Genüge tun, wurde SPIE bereits in der Planungsphase als Partner für die Planung und Errichtung der Energieversorgung hinzugezogen. So waren neben dem preislichen Aspekt insbesondere die hier unter Beweis gestellten Kompetenzen für die Auftragsvergabe entscheidend. „Wir sind sehr stolz darauf, Pyrum überzeugt zu haben, und so zu diesem innovativen und zukunftsweisenden Recyclingprozess beitragen zu können“, äußert sich Oliver Thurnes, Bereichsleiter Energietechnik bei SPIE Buchmann.

Energie für das patentierte Thermolyse-Verfahren
Der Auftrag für SPIE umfasst neben der Planung und Errichtung der Energieversorgung für die neuen Produktionsanlagen die Errichtung von zwei Doppelstock-Trafostationen, zwei MS-Schaltanlagen und vier weitere Transformatoren, zwei Niederspannungshauptverteilungen sowie die Verkabelung aller Komponenten und die betriebsfertige Übergabe. „Durch unser patentiertes Thermolyse-Verfahren erreichen wir bei minimalem CO2-Ausstoß einen Recyclinggrad von bis zu 98 %. Für den Prozess ist die richtige Energieversorgung sehr wichtig. Wir freuen uns, dass wir mit SPIE einen kompetenten Partner vor Ort gefunden haben, der das gesamte Paket von der Planung bis zur betriebsbereiten Übergabe liefern kann“, erklärt Pascal Klein, CEO von Pyrum.

Besonders herausfordernd ist bei den Arbeiten von SPIE die Montage der Doppelstock-Trafostation – im Grunde zwei Betongebäude, die aufeinander montiert werden müssen. „Unser Team hat die Expertise, um auch diese Herausforderung zu stemmen“, ist sich Christian Krein, der zuständige Bauleiter von SPIE Buchmann, sicher. Da verlängerte Lieferzeiten für Komponenten bereits eingerechnet wurden, kann die Fertigstellung voraussichtlich planmäßig Ende des Jahres 2022 erfolgen.