SPIE realisierte elektro­technische Installationen in der „Schiffenberger Wacht“ in Gießen

Lich-Langsdorf, 31. Mai 2022 SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multi-technische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, verantwortete im Neubau des Ärzte- und Bürohauses mit Rettungswache „Schiffenberger Wacht“ in Gießen alle elektrotechnischen Installationen, den Aufbau der Netzinfrastruktur, die Installation der Sicherheitsbeleuchtung mit Sicherheitslichtgeräten sowie die Realisierung einer Ampelanlagensteuerung für Rettungsfahrzeuge. Das zwölfköpfige Team hat die Leistungen in weniger als einem Jahr erfolgreich durchgeführt. 

Aufbau der Netzinfrastruktur – individuelle Mieter-Wünsche realisiert
SPIE realisierte alle Elektroinstallationen im Gebäude aus einer Hand. Für den Übergabepunkt an die Gießener Stadtwerke und die Telekommunikation wurde zudem der Aufbau der Netzinfrastruktur durchgeführt. „Dabei galt es insbesondere die individuellen Anforderungen der Mieter – darunter die Johanniter Unfallhilfe sowie mehrere Arztpraxen und Gesundheitsdienste – zu berücksichtigen und individuelle Lösungen umzusetzen“, sagt Denis Reinhardt, verantwortlicher Projektleiter der SPIE Lück GmbH, der ausführenden Einheit von SPIE Deutschland & Zentraleuropa. „Zum Leistungsumfang zählte die Planung und Umsetzung der gewünschten Beleuchtung ebenso wie die Installation von Zentralpunkten, damit jeder Mieter sein individuelles Zugangskontrollsystem frei wählen kann“, so der Projektleiter weiter. Sternförmig wurde die Netzwerkinfrastruktur vom zentralen EDV-Raum in den jeweiligen EDV-Verteiler jeder Mieteinheit mit Glasfaser- und Kupferleitungen aufgebaut. Darüber hinaus gehörte die Installation der Sicherheitsbeleuchtung mit Sicherheitslichtgeräten und allgemeine Elektroinstallationen mit über 700 Leuchten zu den Leistungen des eingespielten Expertenteams. „Wir konnten allen individuellen Ansprüchen an die elektrotechnische Ausstattung gerecht werden“, zieht Denis Reinhardt Resümee. 
Neben der elektrotechnischen Gebäudeausstattung realisierte das Team von SPIE Lück zudem die energetische Versorgung des zur Schiffenberger Wacht zugehörigen fünfgeschossigen Parkhauses.

Sekundenschnelle Ampelanlagensteuerung
Der Multitechnik-Dienstleister installierte gemeinsam mit einem Partner die Ansteuerung der Ampelanlage auf der gegenüberliegenden Straßenkreuzung. In Sekundenschnelle kann so die Johanniter Unfallhilfe zu ihrem Einsatz ausrücken. „Bei einem Notfall wird durch die Einsatzleitstelle die Alarmierung ausgelöst. Mit der Alarmierung schaltet die Alarmbeleuchtung ein, es öffnen sich die Garagentore und per Knopfdruck werden die Verkehrsampeln auf Rot gestellt, damit die Johanniter Unfallhilfe freie Fahrt hat. Von der Alarmierung bis zum Öffnen der Tore dauert es weniger als eine Minute“, erklärt Denis Reinhardt.

Vertrauensvolle Kundenbeziehung
Bereits seit 17 Jahren besteht die vertrauensvolle Partnerschaft zwischen SPIE und dem Eigentümer, der Volksbank Mittelhessen eG. „Durch die jahrelange Zusammenarbeit besteht ein großes Vertrauen zwischen der Volksbank Mittelhessen und uns“, sagt Roger Buß, Bereichsleiter Elektrotechnik bei der ausführenden Einheit SPIE Lück. „Die Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten erfolgte stets auf Augenhöhe und hat maßgeblich zum Erfolg des Projekts beigetragen“, so der Bereichsleiter abschließend.