Zusammenführung zu SPIE Information & Communication Services schafft einzigartige Aufstellung am Markt

Ratingen, 07. April 2022 – SPIE Deutschland & Zentraleuropa, eine Tochtergesellschaft der SPIE Gruppe, verkündet die Zusammenführung von SPIE COMNET GmbH, SPIE Fleischhauer GmbH, SPIE TELBA Group GmbH, SPIE TELBA GmbH und Lewron GmbH zu SPIE Information & Communication Services GmbH. SPIE verdeutlicht mit der Zusammenführung seine Ausrichtung als starker Partner für IT Solutions, Communication & Collaboration Solutions und Security Technology Solutions in Deutschland und stärkt seine Aufstellung für weiteres Wachstum.

Einzigartig am Markt: Ausrichtung als Partner für IT Solutions, Communication & Collaboration Solutions und Security Technology Solutions
„Mit vereinten Kräften sind wir mit unserer Expertise einzigartig am Markt: Wir verbinden Menschen, ermöglichen moderne Konnektivität und realisieren eine zuverlässige Vernetzung. Mit unseren technischen Lösungen begleiten wir unsere Kunden in die digitale Zukunft und unterstützen sie dabei, ihre Gebäude, Anlagen und IT-Infrastrukturen smarter, sicherer und effizient auszurichten“, sagt Michael Hartung, Mitglied der Geschäftsleitung von SPIE Deutschland & Zentraleuropa und Geschäftsführer/CEO der neuen SPIE Information & Communication Services GmbH. Mit der Zusammenführung positioniert sich SPIE Information & Communication Services GmbH als zuverlässiger Lösungspartner und bündelt seine Expertise in IT Solutions, Communication & Collaboration Solutions und Security Technology Solutions.

Aufstellung nach Regionen: 1400 Mitarbeitende sind bundesweit und kundennah präsent
„Von der Vereinfachung der Unternehmensstruktur profitieren unsere Kunden und unsere Mitarbeitenden gleichermaßen. Als SPIE Information & Communication Services GmbH sind wir transparent in vier Regionen aufgestellt und schaffen die Grundlage für einfache, klare Strukturen sowie einheitliche Prozesse und Systeme. Zugleich werden die Rahmenbedingungen für Zertifizierungen und andere Kunden- und Partneranforderungen vereinfacht“, sagt Michael Hartung. 1400 Mitarbeitende sind an 30 Standorten bundesweit und kundennah präsent. Geführt wird das operative Geschäft über die Regionalleiter Heiko Bode (Region Nord), Michael Brase (Region Ost), Hans-Günther Martin (Region West) und Erik Holtmann (Region Süd). Die Geschäftsführung übernehmen Michael Hartung (CEO), Michael Brase und Hans-Günther Martin.

Digitale Transformation als Wachstumstreiber
Die neue Unternehmensstruktur und die regionale Aufstellung erleichtern zudem das Vorantreiben wichtiger Zukunftsthemen. „Die digitale Transformation ist ein wesentlicher, langfristiger Treiber für den Ausbau unseres Geschäfts. Die Chancen der Digitalisierung sind vielfältig. Aus der zunehmenden Vernetzung von Objekten, Personen und Unternehmen ergeben sich neue Möglichkeiten, unser Dienstleistungsportfolio auszubauen und zu verbessern“, sagt Michael Hartung. Schlüsseltechnologien schaffen neue Möglichkeiten für eine verbesserte Effizienz von Gebäuden und Anlagen, bieten mehr Komfort für den Nutzer, mehr Sicherheit und können auch einen Beitrag zur Verbesserung der Klimabilanz leisten. „Die Technologiethemen Internet of Things (IoT), 5G, Data Center, Physical Security Information Management (PSIM), Cloud Software-as-a-Service (SaaS) und Cyber Security, die wir weiter ausbauen und die unser traditionelles Geschäft ergänzen, sind Treiber für weiteres organisches Wachstum. Mit unserem breiten Spektrum an Digitalisierungslösungen und -dienstleistungen aus einer Hand generieren wir für unsere Kunden einen großen Mehrwert in der Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategien“, sagt Michael Hartung.