Georgsmarienhütte, 03. Mai 2021 – SPIE, der unabhängige europäische
Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und
Kommunikation, unterstützte mit seinen Experten der Einheit SPIE OSMO bei der
Realisierung zweier Impfzentren im Landkreis Osnabrück und setzte dafür
kurzfristig die Kommunikations- und IT-Infrastruktur sowie die Videoüberwachung
für ein Impfstofflager um.
IP-basierte Telefonie aus der „OSMO
Cloud“
SPIE stattete die Impfzentren mit einer
kompletten peripheren IT-Infrastruktur aus und setzte die Kommunikation mit
mehreren Telefonie-Endgeräten auf IP-Basis um, so dass hier nur eine einzige Infrastruktur
geschaffen werden musste. Die Endgeräte sind über eine virtuelle Telefonanlage mit
der hauseigenen „OSMO Cloud“ verbunden. Der Vorteil dieser Lösung: Es wird keine
zusätzliche physische Telefonanlage in den Impfzentren benötigt und alle
Konfigurationen werden an einer zentralen Stelle vorgenommen. „Mit einer Cloud-Anlage sind wir sehr schnell
in der Lage, solche Lokationen wie die beiden Impfzentren an die Welt
anzuschließen. Es wird lediglich ein Internet-Anschluss benötigt und schon kann
es losgehen“, erklärt Klaus Wirl, Vertriebsbeauftragter bei SPIE OSMO. „Zudem kommt der Landkreis Osnabrück
angesichts des – Stand heute – zeitlich befristeten Betriebs der Impfzentren somit
ohne Investition in eine physische Telefonanlage aus.“
Das Besondere an diesem Auftrag: Die
Umsetzung der Kommunikations- und IT-Infrastruktur musste in sehr kurzer Zeit
erfolgen. So war die erste Anlage innerhalb von nur zwei Wochen nach der ersten
Anfrage betriebsbereit. „Wir haben in
kurzer Zeit nach der ersten Anfrage die komplette Infrastruktur für
Kommunikation und EDV angeboten, geliefert, konfiguriert und in Betrieb
genommen“, berichtet Klaus Wirl. Darüber hinaus lieferte SPIE OSMO auch die
Netzwerkanbindung an das Mobilfunknetz, die seither als Redundanz dient.
Zusätzlich wurde eine Videoüberwachung für ein Impfstofflager installiert.
Vertrauensvolle Zusammenarbeit für den
Projekterfolg
Für den kurzfristigen Aufbau der
landesweiten Impfzentren realisierte der Landkreis Osnabrück in Zusammenarbeit
mit dem Land Niedersachsen zwei Standorte in Wallenhorst sowie in
Georgsmarienhütte. Dabei setzte die Kreisbehörde auf die Zusammenarbeit mit
regionalen Partnern, die in kurzer Zeit die verschiedenen Gewerke zuverlässig
umsetzten. „Ich bin sehr froh, dass in
einer wirklich guten Zusammenarbeit zwischen uns als Landkreis und den beiden
Hilfsorganisationen Deutsches Rotes Kreuz und Malteser Hilfsdienst es mit
vielen professionellen Dienstleistern gelungen ist, innerhalb weniger Tage zwei
Impfzentren hier im Landkreis Osnabrück aus dem Boden zu stampfen“, sagte
Kreisrat Dr. Winfried Wilkens.
Bereits im Frühjahr 2020 hat SPIE OSMO
kurzfristig die Kapazitäten der Behörde im Bereich der Telefonie deutlich
erhöht, so dass der Gesundheitsdienst auf das hohe telefonische Anfrageaufkommen
der Bürgerinnen und Bürger vorbereitet war. Mit dem neunen Auftrag bestätigte
der Landkreis Osnabrück das Vertrauen in die Leistung und technische Kompetenz
von SPIE. „Wir freuen uns, dass wir mit
einer guten Teamleistung, kurzen Entscheidungswegen und einer hervorragenden Zusammenarbeit
mit unserem Kunden einen Beitrag zur Bewältigung der Corona-Pandemie leisten
konnten“, freut sich Klaus Wirl.
SPIE realisierte kurzfristig Kommunikations- und IT-Infrastruktur für Impfzentren im Landkreis Osnabrück
News