Digital: Integrierter Begehungsprozess
Neben Wartungen und Instandsetzungen umfasst unser Leistungsumfang im Bereich des technischen Facility Managements auch die regelmäßige Begehung der betreuten Objekte. Diese erfolgen je nach Auftrag und Begehungsart in vorgegebenem Ablauf und stellen die Sicherheit und Funktionstüchtigkeit der technischen Anlagen im Gebäude sicher. Innerhalb definierter Zyklen werden die Gebäude aktuell Abschnittsweise als separater Prozess kontrolliert. Die Dokumentation der Durchführung sowie identifizierte Mängel werden in entsprechenden Protokollen erfasst und dem Kunden übermittelt.
Unsere Kolleginnen und Kollegen vor Ort laufen jedoch regelmäßig und aufmerksam im Rahmen anderer Tätigkeiten durch die Objekte. So finden fast täglich informelle Begehungen bei routinemäßigen Laufwegen statt. Sichtbare Mängel oder Abweichungen fallen unseren Teams auf und werden beseitigt, jedoch in der Regel nicht als Begehung dokumentiert.
Integrierter Begehungsprozess bei alltäglichen Laufwegen
Um routinemäßige Begehungen zukünftig auch formell zu protokollieren, haben wir im Rahmen eines Proof of Concepts gemeinsam mit einem unserer Kunden einen Prototypen entwickelt: Mithilfe einer intuitiven und anwenderfreundlichen App können Teil-Begehungen so auf alltäglichen Laufstrecken dokumentiert werden. „Durch diese Lösung können wir Begehungsprozesse in alltägliche Laufwege integrieren, sodass diese teilweise oder sogar ganz als Einzeltätigkeiten entfallen“, so Clarissa Hack, Leiterin Digital Transformation bei SPIE Deutschland & Zentraleuropa.
Dafür werden in der App alle ausstehenden Begehungsbereiche in einem Gebäudegrundriss übersichtlich dargestellt. Die abgeschlossenen Bereiche werden grün angezeigt, alle noch ausstehenden Bereiche werden rot markiert. So ist schnell ersichtlich, welche Bereiche noch innerhalb eines Begehungszyklus geprüft werden müssen. Um eine durchgeführte Begehung in der App zu protokollieren, wird zunächst die Art der Begehung ausgewählt und im nächsten Schritt der überprüfte Bereich gekennzeichnet. Anschließend wird dieser im Gebäudegrundriss grün und damit als abgeschlossen angezeigt. Eine erneute Überprüfung ist erst im nächsten Begehungszyklus wieder notwendig.
* Integration von Begehungen in alltägliche Laufwege
* Zeitersparnis
* Wegfall von Begehungen als Einzeltätigkeiten