Raphaels Weg zum bundesbesten Azubi
Bereits seit vielen Jahren bastle ich in meiner Freizeit an ferngesteuerten Modellautos. Durch die Verknüpfung verschiedener Komponenten und unterschiedlichste Möglichkeiten der Programmierung können Dinge, wie meine Modellautos, geschaffen werden – sozusagen Technik zum Anfassen.
Diese Begeisterung für Technik hat mich darin bestärkt, den Beruf des Elektroniker für Gebäude und Infrastruktursysteme zu erlernen. 2016 habe ich meine Ausbildung bei SPIE begonnen. Während meiner Ausbildung war ich in verschiedenen Objekten eingesetzt, habe die Berufsschule besucht und konnte an unterschiedlichen praktischen Modulen bei unserem Ausbildungspartner teilnehmen. Diese Kombination aus verschiedensten Ausbildungsinhalten hat mir besonders gut gefallen. Neben der Theorie in der Berufsschule konnte ich in den Objekten, die SPIE betreut, viel über das Unternehmen lernen, Kunden und Teams kennenlernen und unterschiedlichste technische Anlagen im realen Betrieb erfahren. In den Modulen bei unserem Ausbildungspartner habe ich praktische Erfahrungen im Umgang mit technischen Anlagen, ob Programmierung oder Planung und Aufbau, gesammelt und habe mir durch direktes Ausprobieren praktische Fähigkeiten angeeignet.
Im letzten Jahr habe ich meine Ausbildung mit einem Jahr Verkürzung erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt habe ich 98 Prozent in meiner Abschlussprüfung erreicht und wurde deshalb Ende 2019 von der IHK Deutschland als bundesbester Auszubildender in meiner Berufsgruppe ausgezeichnet – darauf bin ich sehr stolz!
Nach meiner Ausbildung habe ich meinen Weg bei SPIE weiter fortgesetzt. Ich arbeite als Elektroniker für Gebäude und Infrastruktursysteme im Dienstleistungszentrum einer großen deutschen Bank in Frankfurt am Main. Mein Team und ich sind für das technische Gebäudemanagement verantwortlich. Im Detail umfasst das die Gebäudeleittechnik, Haustechnik sowie Heiz- und Klimaanlagen. Außerdem wird eine unterbrechungsfreie Strom-, Notstrom- und Kälteversorgung gewährleistet. Besonders spannend ist, dass das Dienstleistungszentrum auch ein Rechenzentrum beherbergt. Da hier viele Daten gespeichert und verarbeitet werden, müssen wir die Verfügbarkeit der technischen Anlagen jederzeit sicherstellen – eine tolle Herausforderung! Die Vielzahl und Komplexität der Anlagen macht die Betreuung des Gebäudekomplexes besonders anspruchsvoll. Mein Herz schlägt hier für die MSR-Technik und Gebäudeautomation. Umfangreiche, gerade auch gewerkübergreifende, Regelstrecken faszinieren mich sehr. 2019 habe ich deshalb noch ein berufsbegleitendes Ingenieur-Studium im Bereich der Elektrotechnik begonnen. Es wird zwar eine herausfordernde Zeit – doch die Möglichkeit, mich weiterzuentwickeln, treibt mich an.
Bei SPIE begeistert mich, dass sich hier eine große Anzahl an unterschiedlichen Expertisen vereint. Die Vielfältigkeit bei SPIE ermöglicht mir, unterschiedliche technische Lösungen kennenzulernen und an innovativen Technologien und Digitalisierungsmöglichkeiten mitzuwirken.
SPIE konnte auch im neuen Ausbildungsjahr 2019/2020 wieder zahlreiche junge Menschen für das Unternehmen gewinnen: rund 300 Technikbegeisterte starteten im Sommer 2019 mit ihrer Ausbildung oder ihrem Dualen Studium bei SPIE Deutschland & Zentraleuropa. SPIE bietet jungen Talenten in über 30 verschiedenen Ausbildungsberufen sowie dualen Studiengängen die Möglichkeit sowohl im kaufmännischen als auch im technischen Bereich ihren Berufsweg zu starten.
Wir suchen technikbegeisterte junge Talente und freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Freie Stelle finden