Der Purpose von SPIE

Purpose

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft 

Der Purpose von SPIE ist unsere treibende Kraft. Er kreiert unsere gemeinsame Vision und spiegelt die Relevanz unserer Rolle für die Gesellschaft und unsere Kunden wider.   


Wegweiser, Leitbild, treibende Kraft 

Der Purpose von SPIE ist unser Wegweiser für die Zukunft. Er schafft eine gemeinsame Vision für unsere Mitarbeitenden. Als Leitprinzip unserer Wachstumsstrategie sorgt er dafür, dass unsere weiteren Schritte auf dem Weg als treibende Kraft bei der Energiewende sowie beim digitalen Wandel mit unseren Werten übereinstimmen und mit unserer DNA im Einklang stehen. Der Purpose drückt aus, wie SPIE beabsichtigt, in unserer Welt Positives zu bewirken. 

 

 

SPIE_Zitate_grün_dunkel
Wir leben in einer sich schnell verändernden Welt. Mit unserem Purpose haben wir eine klare Vorstellung von der Rolle von SPIE in der Gesellschaft, gegenüber unseren Stakeholdern und in unserem Ökosystem, um die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Gauthier Louette, CEO und Vorstandsvorsitzender von SPIE 

 

Unser Purpose wurde gemeinsam erarbeitet  

Im Jahr 2023 haben wir bei SPIE ein Projekt ins Leben gerufen, um gemeinsam den Purpose der Gruppe zu definieren. An dem Projekt, das die Identität und Werte unserer Gruppe widerspiegelt, haben über 550 Mitarbeitende aus verschiedenen Unternehmensebenen und an verschiedenen Standorten sowie 24 unserer Kunden aus sieben verschiedenen Ländern in 53 Workshops aktiv mitgewirkt. 

In einem vierstufigen Prozess, der gemeinsame Überlegungen, den Abgleich mit unseren Kunden, das Sammeln von Erkenntnissen unserer Mitarbeitenden sowie die Analyse, Zusammenführung und Verinnerlichung umfasst, ist ein einheitlicher Purpose für SPIE entstanden. Dieser wird von jeder unserer Landesgesellschaften täglich in die Tat umgesetzt.

> 550

Mitarbeitende aus verschiedenen Unternehmensebenen und Standorten

24

unserer Kunden aus mehr als sieben verschiedenen Ländern

53

Workshops, um gemeinsam den Purpose zu entwickeln


Unser Purpose

MIT VEREINTEM WISSEN ENTWICKELN UND IMPLEMENTIEREN WIR BEI SPIE ZUVERLÄSSIGE, TECHNISCHE LÖSUNGEN FÜR DIE GROßEN GESELLSCHAFTLICHEN FRAGEN DER NACHHALTIGKEIT.

 

Unsere Versprechen

Mit unserem Purpose bringen wir zum Ausdruck, wofür wir als SPIE stehen. Unsere vier Versprechen unterstützen diesen Ausdruck. Denn jedes dieser Versprechen, ist ein Versprechen an die Gesellschaft, unsere Stakeholder sowie unsere Mitarbeitenden und steht mit unserem Purpose in direktem Zusammenhang. Mit ihnen bieten wir Lösungsansätze, verdeutlichen unsere Ziele und implementieren unsere Vision. So setzen wir tagtäglich unseren Purpose in die Realität um.  

Versprechen #1
Mit unablässiger Hingabe entwickeln wir unsere Kernkompetenzen weiter, um jede technische Herausforderung zu lösen.

Wir sind eine globale Gemeinschaft von Experten, die sich der Lösung komplexer technischer Herausforderungen widmen. Durch unseren Fokus auf kontinuierliche Entwicklung sichern wir unsere Position im technologischen Fortschritt und sind in der Lage, die sich wandelnden, komplexen Anforderungen unserer Kunden und Branchen zu erfüllen. 

Als Unternehmen, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht, fördert SPIE Vielfalt und Integration. Unsere technischen Spitzenleistungen erreichen wir durch das Zusammenspiel all unserer Fähigkeiten und durch kollaborativen Teamgeist.

 

Versprechen #2
Wir sind ein verlässlicher Partner für die Sicherheit und Funktionalität kritischer Anlagen und Infrastrukturen.

Das technische Know-how bei SPIE existiert nicht nur in der Theorie, sondern führt zu echten Anwendungen, die Menschen auf der ganzen Welt zugutekommen. Und das nehmen wir ernst. 

Diese Überzeugung bildet die Grundlage für unser zweites Versprechen und unterstreicht unsere Identität als Dienstleistungsunternehmen. Energie- und Kommunikationsnetze sind die Lebensadern der modernen Gesellschaft, und unsere Einsätze haben weitreichende Auswirkungen. Wir verbessern deshalb ständig unsere Methoden, optimieren unsere Abläufe und stellen sicher, dass wir exzellente Dienstleistungen erbringen.  

Versprechen #3
Mit technisch bewährter Exzellenz treiben wir eine nachhaltige Wirtschaft mit minimalen CO₂-Emissionen voran.

Bei all unseren Missionen verfolgen wir ein übergeordnetes Ziel: die Schaffung einer Wirtschaft mit minimalen CO2-Emissionen. Bei SPIE sind wir stets auf der Suche nach Möglichkeiten, wie wir und unsere Kunden einen möglichst großen Beitrag leisten können. 

Mit dem dritten Versprechen unterstreichen wir unsere Rolle bei der Bewältigung der größten Herausforderung unserer Zeit, der Bekämpfung des Klimawandels. Bei SPIE verfolgen wir einen kundenorientierten Ansatz, um eine Zukunft mit minimalen CO2-Emissionen zu ermöglichen. Dadurch spielen wir eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels. Das tun wir einerseits durch die Förderung eines CO2 armen Energiemixes und Mobilität. Andererseits steigern wir die Energieeffizienz in Prozessen und Gebäuden.  
Die Herausforderungen der Energiewende bieten gleichzeitig die Möglichkeit, verantwortungsvolle und nachhaltige Gesellschaften zu schaffen. Wir bei SPIE gestalten aktiv die Zukunft und treiben so den Übergang zu einer Wirtschaft mit minimalen CO2-Emissionen voran. 

Versprechen #4
Wir teilen wegweisende Spitzentechnologien mit unseren Stakeholdern und integrieren sie nahtlos in maßgeschneiderte Lösungen.

Bei SPIE fördern wir Innovationen nicht um ihrer selbst willen, sondern um gezielt auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen. 

Unser viertes und letztes Versprechen unterstreicht unsere Unternehmenskultur sowie unseren ganzheitlichen Innovationsansatz. SPIE entwickelt und verbreitet praxisnahe Innovationen und integrieret sie in Lösungen für unsere Kunden. Zudem teilen wir Wissen und bewährte Verfahren in der gesamten Gruppe, um die größtmögliche Wirkung zu erzielen. 

Dank unserer Kultur des schnellen Lernens und der Anpassungsfähigkeit bleiben wir agil und können sowohl auf sich verändernde Kundenanforderungen als auch aufzunehmend komplexe Märkte eingehen. Bei SPIE umfasst Innovation mehr als nur technologische Aspekte. Sie muss mit ethischen und nachhaltigen Prinzipien im Einklang stehen. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, einen Beitrag zu einer nachhaltigeren und technologisch fortschrittlicheren Zukunft zu leisten.