SPIE Stories: Digitalisierung

SPIE Plate Reader
FM Analytics
Smarte Gebäude und Areale
Smarte Gebäude und Areale sind optimal auf Bedürfnisse der Nutzer ausgerichtet und versprechen mehr Komfort, Sicherheit und einen effizienten Umgang mit Ressourcen. Als Multitechnik-Dienstleister haben wir umfassende Kompetenz im technischen Facility Management, auf IT-Infrastrukturebene und im Bereich der IoT-Plattformen, um Gebäude zu digitalisieren und sie zu Arealen zu vernetzen. So haben wir bereits einige Anwendungsfälle umgesetzt – von der smarten Büroumgebung über das intelligente Parkplatzmanagement bis hin zur Energieeffizienz und Sicherheit über Bewegungsmessung.
Innovativer Start-up Prozess
Veränderte Arbeitswelt und Perspektiven
Frauenhofer IAO und SPIE verbindet eine erfolgreiche Partnerschaft. Gemeinsam arbeiten wir am Forschungscampus ARENA2036 an Innovationen der Zukunft und gestalten den Technologiewandel. Mit Dr. Stephan Wilhelm, Leiter des Bereichs Kommunikation und Netzwert des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation, haben wir über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung gesprochen.
Digitaler Zwilling eines Dienstleistungszentrums
Mit smarten Lösungen und Dienstleistungen verbinden wir als SPIE die physische mit der digitalen Welt. Als starker Partner begleiten wir unsere Kunden bei der Digitalisierung und entwickeln innovative Lösungen, um Prozesse weiter zu optimieren und zu vereinfachen. Eine dieser Lösungen ist der digitale Zwilling eines Dienstleistungszentrums. Alle gebäuderelevanten Daten werden zentral an einer Stelle hinterlegt, sodass ein reibungsloser Gebäudebetrieb und eine störungsfreie Anlagenverfügbarkeit sichergestellt werden können.
AM Suite - Das cloudfähige Asset-Managementsystem
Bei Netzbetreibern liegt ein Schlüssel zum Unternehmenserfolg im Asset-Management und in Netzserviceprozessen. Im Interview mit der Fachzeitschrift BWK sprechen Stefanie Mollemeier von Mettenmeier und Michael Lefèvre von SPIE Deutschland & Zentraleuropa darüber, wie die gemeinschaftlich entwickelte „AM Suite“ die Geschäftsprozesse rund um die Instandhaltung und das Störungsmanagement nachhaltig unterstützt.
Blockchainbasierter Wartungsprozess
Mit smarten Lösungen und Dienstleistungen verbinden wir als SPIE die physische mit der digitalen Welt. Als starker Partner begleiten wir unsere Kunden bei der Digitalisierung und entwickeln innovative Lösungen, um Prozesse weiter zu optimieren und zu vereinfachen. Eine dieser digitalen Lösungen ist der blockchainbasierte Wartungsprozess. Mithilfe der Blockchain-Technologie lassen sich herkömmliche Instandhaltungsprozesse für technische Anlagen optimieren und automatisieren. Dies erhöht nicht nur die Transparenz, sondern reduziert erheblich administrative Aufwände.
Digitale Lösungen gemeinsam entwickeln und umsetzen
Wir als SPIE sind davon überzeugt, die wirklich guten Lösungen entstehen in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Geschäftspartnern. Im Interview sprechen Dr. André Schimmel, Mitglied der Geschäftsleitung und CSO von SPIE Deutschland & Zentraleuropa und Clarissa Hack, Leiterin Digital Transformation über aktuelle Entwicklungen und die Bedeutung der Digitalisierung für das Geschäftsmodell von SPIE als technischer Dienstleister für Gebäude, Anlagen und Infrastrukturen.
7D-BIM-Modell für das Asset-Management
Mit smarten Lösungen und Dienstleistungen verbinden wir als SPIE die physische mit der digitalen Welt. Als starker Partner begleiten wir unsere Kunden bei der Digitalisierung und entwickeln innovative Lösungen, um Prozesse weiter zu optimieren und zu vereinfachen. Eine dieser digitalen Lösungen ist das 7D-BIM-Modell für das Asset-Management. Über eine Web-Anwendung, das sogenannte Asset-Management-Cockpit, wird der digitale Zwilling eines Gebäudes abgebildet und alle relevanten Daten, die für den technischen Betrieb des Gebäudes notwendig sind, zentral in einem Modell vereint.
Die Industrie der Zukunft
Die herkömmliche Fertigung wird durch intelligente Technologie transformiert. Die Digitalisierung, cyber-physische Systeme und Interkonnektivität bieten völlig neue Chancen, Produktionsprozesse zu optimieren und die Leistung zu steigern. Unsere Experten Clarissa Hack und Jérôme Morisson sprechen über die Chancen, die der digitale Wandel bietet und zeigen auf, wie SPIE seine Kunden dabei begleitet.
Substitution von Ersatzteilen durch 3D-Druck
Mit smarten Lösungen und Dienstleistungen verbinden wir als SPIE die physische mit der digitalen Welt. Als starker Partner begleiten wir unsere Kunden bei der Digitalisierung und entwickeln innovative Lösungen, um Prozesse weiter zu optimieren und zu vereinfachen. Eine dieser digitalen Lösungen ist die Substitution von Ersatzteilen durch 3D-Druck. Dabei lassen sich mithilfe eines 3D-Druckers schnell und kostengünstig Ersatzteile für Produktionsanlagen herstellen und lange Ausfallzeiten können somit vermieden werden.
Smart Office
Vom Büro-Arbeitsplatz der Zukunft erwarten Mitarbeitende, dass ihnen beste Arbeitsbedingungen, Flexibilität und Sicherheit geboten werden, um produktiv und effizient arbeiten zu können. Im Smart Office können sie genau diese Bedingungen erleben. Dan Fischer und Tobias Blattmann erklären, wie ein Smart Office genau funktioniert und welche Vorteile dieses bietet.
Smart Lock mit Spracherkennung
Mit smarten Lösungen und Dienstleistungen verbinden wir als SPIE die physische mit der digitalen Welt. Als starker Partner begleiten wir unsere Kunden bei der Digitalisierung und entwickeln innovative Lösungen, um Prozesse weiter zu optimieren und zu vereinfachen. Eine dieser digitalen Lösungen ist „Smart Lock – die digitale Schließanlage mit Spracherkennung“, mittels derer die elektronische Zutrittskontrolle in Liegenschaften auf ein neues Sicherheitslevel gehoben wird.
#DigitalLab: digitale Zukunft gestalten
In der ARENA2036, einem großen Forschungslabor auf dem Campus der Uni Stuttgart, gestalten wir gemeinsam mit starken Partnern die digitale Transformation aktiv mit. Im Interview berichten Clarissa Hack, Lutz Krapf und Andreas Queißer von SPIE über die vielfältigen Möglichkeiten im Stuttgarter Innovationslabor und unsere smarten Lösungen für die digitale Welt.
5G Synergie-Region
Mit smarten Lösungen und Dienstleistungen verbinden wir als SPIE die physische mit der digitalen Welt. Als starker Partner begleiten wir unsere Kunden bei der Digitalisierung und entwickeln innovative Lösungen, um Prozesse weiter zu optimieren und zu vereinfachen. Als Teil des Kooperationsforschungsprojekts „SynergieRegion“ in Stuttgart erproben wir gemeinsam mit namhaften Partnern neue Anwendungsfelder der 5G-Technologie, um den Ausbau von 5G-Netzen in Deutschland zu beschleunigen.
Lösungen für mobiles Arbeiten
Mobiles Arbeiten ist ein pragmatischer und sinnvoller Lösungsansatz, um die Arbeitsfähigkeit der Angestellten unabhängig von Ort und Zeit zu gestalten. Um das volle Potenzial mobiler Lösungen nutzen zu können, müssen Unternehmen das Thema ganzheitlich und nachhaltig angehen, davon ist Tobias Blattmann, CTO und Leiter Strategie & Digitalisierung des Geschäftsbereiches Information & Communication Services (ICS), überzeugt.
Robotic Process Automation
Wir als SPIE entwickeln innovative Lösungen, um Prozesse weiter zu optimieren und zu vereinfachen. Eine dieser Lösungen ist Robotic Process Automation (RPA) – ein Anwendungsfall aus dem Bereich Robotic und additive Fertigung. Mithilfe dieser Technologie automatisieren wir unsere Prozesse und garantieren eine höhere Datenqualität bei gleichzeitiger Reduzierung von Fehleranfälligkeiten. Der Einsatz von RPA ermöglicht zudem eine noch effizientere Zusammenarbeit mit unseren Kunden.
SPIE setzt auf Virtual Reality
Zum Mars reisen oder in fremde Welten eintauchen – mit Virtual Reality (VR) ist all dies möglich. Längst hat die Technologie auch in unsere Arbeitswelt Einzug gehalten und auch wir bei SPIE setzen auf VR. Innovationsmanagerin Alexandra aus dem Geschäftsbereich High Voltage berichtet über die Möglichkeiten von VR-Simulationen im praktischen Einsatz und bei der Ausbildung.
Intelligentes Parkplatz-Management
Mit smarten Lösungen und Dienstleistungen verbinden wir als SPIE die physische mit der digitalen Welt. Als starker Partner begleiten wir unsere Kunden bei der Digitalisierung und entwickeln innovative Lösungen, um Prozesse weiter zu optimieren und zu vereinfachen. Eine dieser digitalen Lösungen ist das intelligente Parkplatz-Management - ein Anwendungsfall aus dem Bereich Internet of Things. Mithilfe von Sensoren und einem webbasierten Dashboard kann der Belegungsstatus in Echtzeit erfasst werden.
Optimierte Prozesse mit Blockchain
Im Vergleich zum herkömmlichen Prozess bringt die Blockchain-Lösung mehr Transparenz und erleichtert unseren Kunden so die Prüfprotokoll- und Rechnungsprüfung, sie macht die Dokumentationen rechts- und revisionssicher und reduziert administrative Aufwände und Durchlaufzeiten.
Integrierter Begehungsprozess
Mit smarten Lösungen und Dienstleistungen verbinden wir als SPIE die physische mit der digitalen Welt und entwickeln innovative Lösungen, um Prozesse weiter zu optimieren und zu vereinfachen. Eine dieser digitalen Lösungen ist der integrierte Begehungsprozess in Gebäuden. Mithilfe einer anwenderfreundlichen App lassen sich routinemäßige Begehungen bei alltäglichen Laufwegen schnell und übersichtlich dokumentieren.