Krankenhauszukunftsgesetz
Ihre Investition in die Zukunft
Sie sind interessiert? Gerne beraten wir Sie individuell und unverbindlich. Schreiben Sie uns eine E-Mail.
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Schlussspurt Antagsphase
Sept / Okt'21: Die Antragsphase des KHZG geht in die Schlussphase. Ab Oktober die Messung des digitalen Reifegrades, der zum wichtigen Indikator wird: Ist der Reifegrade nicht ausreichend, drohen ab 2025 Strafen in Form von Abschlägen auf die Erlöse. [weiterlesen]Der digitale Gebäudezwilling
News Aug / Sept'21 [weiterlesen]
Klug formulierte Anträge öffnen Türen
News Mai / Juni'21 [weiterlesen]
Unseriöse IT-Berater erkennen
News Apr / Mai'21 [weiterlesen]
So gelingt die Digitalisierung
News März / Apr'21 [weiterlesen]
Abweichende Fristen der Bundesländer beachten!
News Feb / März'21 [weiterlesen]
Zertifizierung als IT-Berater
News Jan / Feb'21 [weiterlesen]
Das KHZG auf einen Blick
News Dez'20 / Jan'21 [weiterlesen]
Ihr Partner im Healthcare-Bereich
Beratung | Planung | Projektierung

IT-Sicherheit & Cybersecurity
Förderfähige Vorhaben zur Verbesserung der IT- bzw. Cybersicherheit müssen zum Beispiel: die Prävention vor Informationssicherheits-Vorfällen, Systeme zur Zonierung von Netzwerken, Next Generation Firewalls, NetworkAccessControl (NAC), VPN-Systeme oder verschlüsselte Datenübertragung zum Ziel haben.

Digitales Behandlungsmanagement
Die für den Zugang zu Pflege- und Behandlungsdokumentation erforderliche IP- und WLAN-Infrastruktur sowie Ein- und Ausgabegeräte an allen relevanten Punkten wie z.B. am Patientenbett auf Basis von HiMed- und/oder Netopsie-Komponenten (Multimedia-Terminals oder Tablets) stellen wir Ihnen zuverlässig bereit und können die Technik hochverfügbar betreiben.
Die Etablierung und Nutzung solcher Portale trägt zu einer Entlastung bei gleichzeitiger Beschleunigung administrativer und pflegerischer Prozesse im Krankenhaus bei. Und sorgt zugleich so für eine verbesserte Wahrnehmung der Patientinnen und Patienten im Laufe des Behandlungsprozesses. Denn: Ein digitales Behandlungsmanagement ermöglicht es, Patienten im Laufe des stationären Aufenthaltes deutlich stärker als bisher einzubinden und sie im Tagesablauf zu unterstützen.

Epidemie-Vorkehrungen
Der Fördertatbestand 11 nimmt explizit die Sicherheit der Patienten und des Personals in den Blick, wenn eine Epidemie-Lage eintritt.
Ein Ansatz, die Leistungsfähigkeit des Hauses aufrechtzuerhalten und Einbußen in der Gesundheitsversorgung zu verhindern, bieten Audio-Visuelle Kommunikationsmöglichkeiten. Wir planen, installieren und warten die Geräte, die Sie modular einsetzen können, um auf verschiedene Stadien einer Epidemie angemessen reagieren zu können. So verhindern Sie wann immer möglich den direkten Kontakt zwischen Patienten und Pflegepersonal, bieten aber gleichzeitig die Betreuung, die es in einer solch herausfordernden Lage zu leisten gilt.

Datennetze & -infrastruktur
Die in den verschiedenen Fördertatbeständen des Krankenhauszukunftsgesetzes aufgeführten Digitalisierungsmaßnahmen müssen zwingend sicher und zuverlässig mit einer starken IT-Infrastruktur vernetzt werden.
Für dieses Vorhaben können Sie auf uns zählen. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit den führenden Herstellern von Lösungen für VLAN, WLAN, LAN, WAN sowie IP-Equipment und IT-Security-Angeboten sind wir in der Lage, für Sie die beste Lösung zusammenzustellen. Von der Planung über die Installation bis zur Betreuung im laufenden Betrieb von leistungsfähigen Netzwerkstrukturen.

Vernetzung via Cloud-Lösungen
Richtig umgesetzt bringen diese Cloud-Systeme Vorteile, die den Arbeitsalltag durch schnellere, bessere und zuverlässigere digitale Anwendungen merklich verbessern. Lokale Rechenzentren zum Beispiel sind potente Helfer in der Nutzung und Aufrechterhaltung der digitalen Landschaft in einem Krankenhaus. Mit dem klugen Anschluss aller Endgeräte - in wo nötig auch autarken Systemverbünden - können wir Ihnen helfen, die Vorteile der digitalen Unterstützung ideal zu nutzen.

Digitales Versorgungsnachweissystem
Wir stellen für Sie die IoT- und LoRaWAN-Infrastruktur zur Positionsermittlung von Betten oder anderen Komponenten und Geräten in Verbindung mit Bluetooth Beacon zur Verfügung und betreiben diese hochverfügbar. Zudem installieren wir für Sie die Sensorik-Komponenten, mit denen der Bettenstatus an nachgelagerte Applikationen gemeldet werden kann. So entfällt bürokratischer Aufwand und die Verfügbarkeit der Behandlungsmöglichkeiten ist auf einen Blick zuverlässig erkennbar.
SPIE Fleischhauer GmbH