Der Klimawandel zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Wir als SPIE bieten unseren Kunden ein breites Wissen und zukunftsorientierte Lösungen, um CO2-Emissionen zu reduzieren. Eine kleine Auswahl unserer vielfältigen Projekte in diesem Bereich haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Mit der Errichtung und Installation von 64.000 Solar Panels auf 33 Hektar unterstüzt SPIE die Gewinnung grüner Energie in Ungarn.
Die klimaschonenste Energie ist die, die gar nicht erst verbraucht wird: Seit 2004 sichern und optimieren wir die Energieversorgung für Strom, Wärme und Kälte eines Unterhaltungszentrums in Süddeutschland.
Mit der gesamten elektrischen Ausrüstungs des Wasserkraftwerks an der Salzach unterstützt SPIE die Gewinnung grüner Energie in Österreich.
Schnelles Laden für Fernreisen mit dem Elektrofahrzeug: SPIE unterstützt Ionity mit technischer Kompetenz für die Planung, Aufbau und Instandhaltung der High-Power-Charging-Stationen.
Modernisierung der Straßenbeleuchtung: 3932 neue LED-Leuchten, 125 modernisierte Leistungs- und Steuerschränke in 98 Straßen der Stadt Gdansk.
Energieeffizientes Krankenhaus in Süddeutschland: Durch eine Kraft-Wärme/Dampf-Kälte-Kopplungsanlage mit einem leistungsstärkeren Blockheizkraftwerk werden nun 50 Prozent des Strombedarfs sowie Wärme, Dampf und Kälte direkt erzeugt.
Mit smarten Lösungen und Dienstleistungen verbinden wir die physische mit der digitalen Welt. Wir begleiten unsere Kunden durch die digitale Transformation und unterstützen sie dabei, neue Wege zu gehen oder Bestehendes effizienter und sicherer werden zu lassen. Eine Auswahl unserer Digitalprojekte haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Optimierte Einsatzplanungen, effiziente und vorausschauende Wartungsarbeiten und bedarfsgerechte Serviceeinsätze auf Basis von Echtzeitdaten.
zum DigitalisierungsreportAutomatisierung durch RPA steigert die Datenqualität und reduziert Fehler bei der Übertragung von Daten.
zum DigitalisierungsreportDie Cloud-basierte Energiemanagement-Lösung ist die Grundlage zur Ermittlung von Effizienzpotenzialen, dient der Automatisierung und Standardisierung von Energie-Berichten und vielem mehr.
zum DigitalisierungsreportGanzheitliche Planung, Errichtung und Betrieb von Umspannwerken mithilfe eines digitalen Projektzwillings - so werden Fehler und Aufwände reduziert.
zum DigitalisierungsreportDurch Laserscanning-Verfahren wird eine effiziente Bestandsaufnahme von Gebäudestrukturen möglich. Der Nutzen: Digitale Verortung von Typenschildern, Baudokumentationen und online abrufbare Mängelinformationen
zum DigitalisierungsreportSensoren an der Unterseite eines Helikopters optimieren das Schneisenmanagement, die Nachtrassierung und Inspektion von Freileitungen
zum DigitalisierungsreportÜber 8000 Kunden schenken uns ihr Vertrauen als starker technischer Dienstleister an ihrer Seite. Es macht uns sehr stolz, dass viele namhafte Kunden uns für ihre komplexen technischen Herausforderungen als ihren Partner wählen. Eine kleine Auswahl unserer Projekte haben wir hier für Sie zusammengestellt:
SPIE und Daimler verbindet eine langjähre Zusammenarbeit. Unsere Teams sorgen für das technische Gebäudemanagement in den Produktionshallen und Verwaltungsgebäuden der Mercedes-Benz-Werke in Sindelfingen und Bremen.
zur PressemitteilungInterxion vertraut auf die Kompetenz von SPIE für die ganzheitliche technische Errichtung in Rechenzentren in der Datacenter-Metropole Frankfurt am Main. Der Leistungsumfang für das neue Rechenzentrum beinhaltet die technischen Ausbaugewerke sowie die ganzheitliche Gebäudetechnik.
zur PressemitteilungFür Amprion realisiert SPIE unter anderem die zwei Lose der neuen 380-kV-Freileitung zwischen Osterath und Gohrpunkt mit insgesamt 22,1 Kilometern Länge. Die neue Höchstspannungsleitung ersetzt eine vorhandene 220-kV-Leitung in der bestehenden Nord-Süd-Trasse. Sie ist ein Teilabschnitt des Vorhabens Nr. 15 aus dem Energieleitungsausbaugesetz (EnLAG). Die 136 km lange Verbindung von Osterath bei Düsseldorf nach Weißenthurm bei Koblenz dient der Verstärkung des Stromnetzes von Nord nach Süd.
zur PressemitteilungSeit 2001 betreut SPIE den Innovationspark Wackersdorf von BMW. Unser Team sorgt vor Ort für das technische, kaufmännische sowie infrastrukturelle Gebäudemanagement.
zur PressemitteilungVon Beginn an betreut SPIE die Elbphilharmonie - das umfasst das technische, infrastrukturelle und kaufmännische Gebäudemanagement in den öffentlichen Bereichen, Konzertsälen und Gastronomieflächen.
zur PressemitteilungSeit 2011 betreibt SPIE die 20 Liegenschaften der Zentrale der Munich RE, wozu auch zwei Rechenzentren zählen. SPIE verantwortet dabei das technische Gebäudemanagement wie der Betrieb, die Instandhaltung und Sanierung sowie die Modernisierung der Gebäude und der dazugehörigen gebäudetechnischen Anlagen sowie die unterbrechungsfreie Stromversorgung und Kühlung, Sicherheitstechnik, Brandschutzanlagen sowie Alarm- und Überwachungssysteme der Rechenzentren.
zur PressemitteilungFür ENERVIE Vernetzt erneuert SPIE rund 22 Kilometer Hochspannungs-Leitungen: Die 220-kV-Nord/Süd-Leitung zwischen den Umspannwerken Hagen-Garenfeld und Werdohl-Elverlingsen sowie eine 110-kV-Bahnstromleitung der Deutsche Bahn AG auf der Strecke Hagen–Finnentrop.
zur PressemitteilungDie Hannover Messe ist eines der größten Messegelände der Welt. Seit mehr als 30 Jahren kümmert sich SPIE um die Elektroversorgung der Aussteller und ist in den Bereichen Datennetz, Sicherheits- und Medientechnik tätig.
zur Pressemitteilung