18.12.2023

Die neue Generation übernimmt

Tech FM am EUREF-Campus Berlin

Das Technische Facility Management am EUREF Campus Berlin wurde seit Oktober 2022 von einem generationenübergreifenden Team geführt: Martin Burkhardt, seit 1. April 1976 für SPIE beziehungsweise die Vorgängerunternehmen tätig, gemeinsam mit Ulrike Stöhr, die gerade ihr duales Studium „Bachelor of Engineering, Technisches Facility Management“ bei SPIE und der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin abgeschlossen hatte. Zum November 2023 verabschiedet sich Martin Burkhardt als Objektleiter und übergibt die Verantwortung an Ulrike Stöhr. 

Liebe Frau Stöhr, Sie sind nun Objektleiterin des besonders anspruchsvollen EUREF-Campus in Berlin. Können Sie nachts gut schlafen?
Oh ja, ich schlafe tatsächlich sehr gut, denn ich kann mich zu jederzeit auf unser Team vor Ort und in der Rufbereitschaft verlassen.
Natürlich ist meine jetzige Position sehr verantwortungsvoll – aber ich wurde ein Jahr lang in enger Zusammenarbeit mit dem früheren Objektleiter Martin Burkhardt dazu hingeführt, diese Verantwortung auch aktiv übernehmen zu können. Als Berufseinsteigerin habe ich enorm von seinen langjährigen Erfahrungen als Führungskraft profitiert und konnte meinen Verantwortungsbereich Stück für Stück erweitern. Zudem bekomme ich sehr gute Unterstützung von meinem Projektteamleiter und Mentor Ralf Keiderling, der ebenfalls seit dem letzten Jahr das gesamte EUREF-Team leitet. 

Lieber Herr Burkhardt, haben Sie sich leichten Herzens vom EUREF-Campus verabschiedet?
Bei Ulrike Stöhr und dem ganzen Team weiß ich das Objekt hier in den besten Händen. Wir hatten jetzt im Grunde 13 Monate Einarbeitungszeit, in denen ich mein technisches Wissen, aber auch meine Erfahrungen mit Nachunternehmern und Auftraggebern weitergeben konnte. Für Themen wie Digitalisierung bzw. die Arbeit in unserer Datenlandschaft mit SAP, mit Planon ist Frau Stöhr ohnehin besser vertraut. Und sie wird ja weiterhin unterstützt vom gesamten Team – von Herrn Keiderling bis zu unserem Techniker Roman Kimmel hier vor Ort. Er ist als Quereinsteiger noch keine zwei Jahre bei SPIE, aber neben Frau Stöhr eine ganz wichtige Stütze hier vor Ort. Und zur Not – ich bin ja nicht aus der Welt.

EUREF Berlin Ulrike Stöhr Martin Burkhardt Bildnachweis SPIE

 

Tatsächlich bringen Sie auch nach 47 Jahren Berufstätigkeit weiter Ihre Technikbegeisterung und -expertise ein?
Ja, genau. 20 Stunden pro Woche stehe ich SPIE weiterhin zur Verfügung als technischer Betriebsleiter für alle Objekte in Berlin. Ich will mich vor allem um die Schaffung von Ladepunkten für die E-Fahrzeuge unserer Technikerinnen und Techniker kümmern und die Infrastruktur für die E-Mobilität an den FM-Objekten stärken. So kann ich meine praktischen Erfahrungen von 47 Jahren – vom Elektroanlageninstallateur über Bauleiter zum staatlich geprüften Elektrotechniker bis zum langjährigen Objektleiter – weitergeben und zum Wohle der Kolleginnen und Kollegen sowie der Kunden einsetzen.

Frau Stöhr, ist Herr Burkhardt ein Vorbild für Sie?
Was für eine Frage! Wer sich nach 47 Jahren im Beruf neue Herausforderungen sucht, ist für mich ein absolutes Vorbild! Auch hier für den Alltag auf dem EUREF-Campus: Wir haben ja die Aufgabe, dass die Menschen, die auf dem EUREF-Campus arbeiten oder Veranstaltungen besuchen, ein reibungslos funktionierendes Umfeld erleben. Das beinhaltet besondere Ansprüche an zum Beispiel Wärme- und Kälte- und Lüftungsanlagen. Zudem ist das Objekt bereits jetzt sehr groß – und wird mit dem Gasometer, für den wir im nächsten Jahr das Technische Facility Management übernehmen, noch größer werden. Ich freue mich darüber, dass ich hier die Möglichkeit habe, in einem breiten Aufgabenspektrum weiterzuwachsen – von innovativer Technik bis zum Kundengespräch – und dass ich mit vielen unterschiedlichen Menschen zusammenarbeite. Darin hat mich Martin Burkhardt im letzten Jahr auch weiter bestärkt. 

Wir wünschen Ihnen beiden viel Erfolg bei Ihren neuen Aufgaben bei SPIE!

 


Noch bevor SPIE Deutschland & Zentraleuropa in 2024 den derzeit entstehenden klimaneutralen EUREF-Campus Düsseldorf bezieht, intensivieren SPIE und die EUREF AG ihre Zusammenarbeit auch in Berlin: SPIE hat am 1. Januar 2023 die Wartungsleistungen auf dem EUREF-Campus Berlin übernommen; seit Oktober 2022 ist der Multitechnik-Dienstleister bereits für die Objektmanagement- und Betriebsführungsleistungen zuständig.  Das Team der Niederlassung Berlin-Brandenburg aus dem Geschäftsbereich Efficient Facilities von SPIE Deutschland & Zentraleuropa übernahm schon im April 2022 den ersten Wartungsvertrag für ein einzelnes Gebäude. Seitdem arbeitete sich das Team rund um Martin Burkhardt und Ulrike Stöhr operativ in den Campus und seine Technik ein, wobei der Auftrag sukzessive erweitert wurde. SPIE bringt dabei insbesondere innovative digitale Lösungen für optimales Energiemanagement und reibungslosen Betrieb in die EUREF-Community ein. 

Artikel speichern
Artikel teilen