23.04.2023

Photovoltaik-Carports in Polen

Expertenblick von Grzegorz Pioró

Die Überdachung von Parkplätzen mit Photovoltaik (PV)-Paneelen, also die Schaffung von PV-Carports,  verspricht enorme Möglichkeiten zur Erzeugung von CO2-neutralem Strom.  Unser Kollege Grzegorz Pióro von SPIE Building Solutions in Polen gibt einen Einblick in das Potenzial dieser Lösung in unserem östlichen Nachbarland. Die Vorteile der Installation sind erheblich – entsprechend groß ist das Interesse gerade bei zum Beispiel Logistikparks, die große Parkflächen aufweisen.

Unserem Experten Grzegorz Pióro zufolge hat ein mit Photovoltaik-Paneelen überdachter Parkplatz für etwa 500-1000 Autos bereits das Potenzial, Solarenergie zu erzeugen, die drei Viertel des Bedarfs der Anlage deckt. Auch darüber hinaus haben diese Photovoltaikhallen viele Vorteile: Sie produzieren nicht nur Strom, sondern schützen die Fahrzeuge auch vor Regen, Schnee oder Sonneneinstrahlung. Außerdem nehmen sie keine freie Fläche in Anspruch wie Solarpaneele auf Grünflächen es tun. Die Carports können darüber hinaus mit Ladesäulen für dort geparkte Elektrofahrzeuge ausgestattet werden. Dies ist ein wichtiger Faktor, denn in Polen gibt es nur eine Ladestation pro 100 km Straße.

 

 

SPIE_Zitate_grün_hell 

Insbesondere für Logistik-, Lager- und Produktionsparks in Polen bieten PV-Carports enormes Potenzial, um Energiekosten zu sparen, Energie-Unabhängigkeit zu erreichen und die ESG-Ziele des Unternehmens zu realisieren.

Attraktive Lösung für Logistikparks
Private Investoren sind entsprechend stark an dieser Lösung interessiert, insbesondere für Logistik-, Lager- und Produktionsparks. In diesen Einrichtungen sind viele Menschen beschäftigt, die größtenteils mit dem eigenen Auto zur Arbeit fahren und es auf den großen Parkplätzen in der Nähe ihres Arbeitsplatzes abstellen. Sie sind daher ideale Standorte für ein solches Projekt.
In Polen investieren Logistikfirmen und Unternehmen mit industriellen Anlagen in diese Lösung - auch um ESG-Ziele und Energieunabhängigkeit zu erreichen, aber insbesondere aufgrund einer schlichten Kosten-Nutzen-Kalkulation: In Logistikparks beispielsweise ist der Strombedarf im Sommer aufgrund der stromintensiven Kühlung von Produktionsprozessen und der Klimatisierung von Hallen am größten. Dieses Bedarfsprofil deckt sich mit den Leistungsmerkmalen der Photovoltaik, die in der sonnenreichsten Zeit die meiste Energie liefert.

Vorteile der PV-Carports
Nach Berechnungen unserer polnischen Kolleginnen und Kollegen hat eine entsprechend konzipierte Überdachung eines Parkplatzes für etwa 1000 Fahrzeuge eine installierte Leistung von bis zu 1 MWp, die etwa zwei Drittel des Energiebedarfs eines Logistikparks decken kann. Dabei handelt es sich nicht nur um kostenlose Energie, sondern auch um grüne Energie, was im Zusammenhang mit dem Erreichen der ESG-Ziele eine erhebliche Rolle spielt und wiederum auf das positive Unternehmensimage einzahlt. Die Carports haben jedoch noch weitere Vorteile: Eine Anlage, die sich über einer derzeit betonierten Fläche befindet, beansprucht keine Grünfläche wie eine Bodenanlage. Dies ist wichtig für Einrichtungen, die über keine Reserve an biologisch aktiven Flächen verfügen und bei denen die vorhandenen Flächen gemäß der Baugenehmigung unbebaut bleiben müssen. Zudem werden die Autos vor Regen und Schnee und im Sommer vor Überhitzung geschützt; auch können Ladestationen für Elektrofahrzeuge installiert werden. 

Artikel teilen