22.11.2021

Lösungen gemeinsam entwickeln und umsetzen

Im Expertengespräch mit Peter Pfannenstiel

Wir als SPIE sind davon überzeugt, dass die wirklich guten Lösungen in enger Zusammenarbeit mit Kunden und Geschäftspartnern entstehen. Daher setzen wir auf Kooperationen, Forschungsplattformen und langfristige partnerschaftliche Geschäftsbeziehungen.

Peter Pfannenstiel ist Leiter des Geschäftsbereichs CityNetworks & Grids und Mitglied der Geschäftsleitung von SPIE Deutschland & Zentraleuropa. In dieser Position verantwortet er das Strom-, Gas-, Wasser- und Kommunikationsnetzgeschäft für SPIE in Deutschland und Österreich. Mit Industry.forward hat er über die  Herausforderungen der Energiewirtschaft, über Wasserstoff als Energiespeicher und unsere Kompetenz als starker und zukunftsorientierter Partner gesprochen.

Als technischer Dienstleister sieht Peter Pfannenstiel anwendungsbezogene Partnerschaften und Kooperationen als wesentlichen Schlüssel, um die Herausforderungen der Energiewirtschaft zu meistern. Neue Technologien, ein hoher Investitionsbedarf, fehlende Kapazitäten und einen starken Effizienzdruck betrachtet er als Treiber der Akteure am Markt. SPIE beweist sich daher als proaktiver und umsetzungsstarker Partner, um gemeinschaftlich neue Geschäftsfelder zu erschließen. „Wir haben fundierte und jahrzehntelange Erfahrungen in den Bereichen der Strom-, Gas-, Wasser- und Kommunikationsnetze sowie bei der Planung, Errichtung sowie im Betrieb, der Optimierung und Instandhaltung von Anlagen und Systemen rund um die Erzeugung, Bereitstellung und Anwendung von Energie und Daten. Wir sind ein starker Partner, um Komplettlösungen anzubieten oder um den aktuell notwendigen Ausbau der Kommunikations- und Mobilitätsnetze zu gewährleisten“, betont der COO und Geschäftsführer der SPIE SAG.
 

 

SPIE_Zitate_blau_mittel

Mit innovativen Prozessen und
Technologien sorgen wir gemeinsam mit unseren Kunden für Effizienz.


Peter Pfannenstiel

Leiter des Geschäftsbereichs CityNetworks & Grids sowie Geschäftsführer/ COO der SPIE SAG GmbH

Kunden dabei nicht nur als leistungsfähiger und zuverlässiger Dienstleister, sondern auch als zukunftsorientierter und innovationsstarker Partner zur Seite zu stehen, ist dem Geschäftsführer ein besonderes Anliegen: „Wir wollen auch eine führende Position im Bereich Wasserstoff einnehmen“. Pfannenstiel ist sich sicher, dass Wasserstoff als Energiespeicher ein entscheidender Faktor für eine funktionierende Sektorenkopplung ist – ohne die eine klimafreundliche Zukunft kaum erreichbar sein wird. Wasserstoff könne das Speicherproblem der erneuerbaren Energien lösen und lasse sich im Gegensatz zu Strom nicht nur über lange Zeiträume speichern, sondern auch über weite Strecken mit geringen Verlusten transportieren. Als Systemintegrator und Experte für die Planung, Errichtung und Instandhaltung von technischen Anlagen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser und Kommunikation sieht er sein Unternehmen für die Bereitstellung und den Transport von Wasserstoff, dem bundesweiten Aufbau von Ladeinfrastrukturen für Elektromobilität und künftig für Wasserstofftankstellen gut aufgestellt.

Was nach seiner Überzeugung immer noch stark vernachlässigt wird, ist die Zusammenarbeit an der gemeinsamen, also unternehmensübergreifenden Effizienz. „Was uns als Dienstleister antreibt, ist stets die Frage, wie unsere Kunden, wie wir und vor allem wir gemeinsam in Zukunft effizient und wirtschaftlich arbeiten können“. Dabei sei es wichtig, dass die jeweiligen Akteure sich nicht nur für sich alleine optimieren – schließlich höre der Prozess weder beim Kunden noch beim Dienstleister auf. Es erfordere daher den Blick auf den gesamten Prozess. Pfannenstiels Fazit lautet: „Als Marktführer kennen wir den Großteil der Netze und die damit verbundenen Dienstleistungsprozesse. Unsere Kunden können daher nur von unserem Wissen und unserer Erfahrung profitieren, wenn sie ihre Assets effizient bewirtschaften und ausfallsicher managen möchten“.

Artikel teilen