#WeAreSPIE: Im Gespräch mit Thomas Kisselmann
Das Serviceportfolio des Geschäftsbereichs ICS umfasst Lösungen der Informations-, Kommunikations-, Sicherheits- und Medientechnik. Thomas Kisselmann, Sie sind im Projektmanagement tätig. Welche Aufgaben übernehmen Sie dabei im Detail?
Grundsätzlich betreue ich Projekte in den Bereichen Telekommunikation, Alarmierung und anderen diversen Applikationen. Dabei ist jedes Projekt anders und bringt individuelle Anforderungen und Laufzeiten mit sich – ist der Leistungsumfang besonders umfangreich, kann sich ein Projekt auch mal über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren erstrecken.
Als Projektleiter ist es meine Aufgabe, die verschiedenen Projekte von der Angebotsphase bis hin zum Abschluss zu begleiten. Dabei organisiere ich den gesamten Projektablauf, steuere die einzelnen Projektteams und übernehme die kaufmännischen Aufgaben wie die Planung des Budgets, die Abwicklung von Projekten sowie die Erstellung von Dokumentationen. Zudem stehe ich in sehr engem Kontakt mit unseren Kunden und koordiniere die Kommunikation zwischen unserem Projektteam und dem jeweiligen Kunden. Um Projektfortschritte im Detail zu besprechen, finden gerade bei großen Projekten wöchentliche Meetings statt – entweder bei unseren Kunden vor Ort oder aktuell überwiegend in digitaler Form.
Gibt es besondere Projekte, an denen Sie arbeiten?
Besonders wichtig bei diesem Projekt ist das Thema Sicherheit. Die komplette Umsetzung muss sich an den Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik orientieren. Dies erfordert ein hohe qualitative und technische Expertise, damit wir das Projekt in einem straffen Zeitplan fertigstellen können. Ein sehr umfangreiches und innovatives Projekt, auf dessen bisherig erfolgreiche Umsetzung ich sehr stolz bin.
Was macht Ihnen an Ihrem Job am meisten Spaß?
Was mich an meinem Job begeistert, ist die Vielfältigkeit. Kein Projekt gleicht dem anderen, die Anforderungen müssen jeweils individuell betrachtet und den Bedürfnissen unserer Kunden angepasst werden. Was mir dabei besonders Spaß macht, ist der direkte Kontakt und regelmäßige Austausch mit unseren Kunden, denn eine transparente Kommunikation auf Augenhöhe mit dem Kunden sowie dem gesamten Projektteam ist entscheidend für den Projekterfolg.
Als Projektleiter ist man dafür verantwortlich, das Projekt so zu steuern, dass man gemeinsam mit allen Beteiligten einem Ziel entgegengeht. Das bedeutet, die verschiedenen Persönlichkeiten mit ihren unterschiedlichen Erfahrungen und Expertisen zusammenzubringen, sich auszutauschen sowie gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten und diese voranzutreiben. Das ist das Spannende an meiner Aufgabe und bringt gleichzeitig viel Abwechslung in meinen Berufsalltag!
Was begeistert Sie an Technik?
An Technik beeindruckt mich grundsätzlich, dass sie eine gewisse Innovativität ausstrahlt, aber in Gänze immer individuell eingesetzt werden kann und sich stetig weiterentwickelt. Es gibt nie nur einen Weg, sondern viele verschiedene Wege, um eine Lösung zu finden. Jeder Weg ist dabei einzigartig. Das merken wir auch immer wieder, wenn unsere Kunden Ausschreibungen publizieren und wir uns darauf bewerben. Dann stellen wir uns zunächst die Frage, welchen Weg wir nehmen wollen, um ans Ziel zu kommen und damit die höchstmögliche Zufriedenheit des Kunden zu erreichen.
Lassen Sie uns auf Ihren Karriereweg blicken. Wie sieht Ihre bisherige Entwicklung aus und wie wurden Sie auf diesem Weg gefördert?
Ich bin 2018 nach meinem dualen Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften zu SPIE gekommen und seitdem im Projektmanagement tätig. Angefangen habe ich zunächst mit kleineren Projekten, durfte aber sehr schnell auch die Projektleitung für umfangreichere Projekte übernehmen – das mir entgegengebrachte Vertrauen macht mich stolz und gibt mir die notwendige Sicherheit, meine Aufgabe erfolgreich umzusetzen.
Darüber hinaus habe ich bereits an einigen internen Weiterbildungen der SPIE Akademie, aber auch an externen Schulungen teilgenommen, um meine Kompetenzen weiter zu stärken. In den nächsten Jahren möchte ich gerne noch mehr Erfahrung im Projektmanagement sammeln sowie Verantwortung für weitere spannende Projekte übernehmen.
Warum sollte jemand Ihrer Meinung nach eine Karriere bei SPIE anstreben?
SPIE ist ein wachsendes und vielfältiges Unternehmen, das sich für die Energiewende und die Digitalisierung stark macht. Beides Themen, die die Welt bewegen und von der gesamten Gesellschaft getragen werden. Mir gefällt, dass sich SPIE mit seinen Dienstleistungen und innovativen Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft einsetzt und seine Kunden bei der digitalen Transformation begleitet – und natürlich auch, dass ich durch SPIE Teil davon sein kann und meinen Beitrag für eine nachhaltigere und fortschrittlichere Welt leisten kann.