Teamwork für den reibungslosen Ablauf des FTTx-Netzausbaus
Deutschlandweites Einsatzteam
Das Telekommunikationsunternehmen, das SPIE beauftragt hat, plant, baut und betreibt anbieteroffene Glasfaser-Direktanschlüsse für Privathaushalte und Unternehmen und sorgt für eine flächendeckende Breitbandversorgung – und das deutschlandweit. Genau hier steckt die Herausforderung für das Team aus Leipzig. Angefangen mit wenigen Standortinstallationen realisieren die Techniker heute über 150 Standorte im Jahr. Nach der Installation sichert SPIE rund um die Uhr die Hochverfügbarkeit des High-Speed-Netzes.
„Um unserem Kunden den besten und auch schnellsten Service zu ermöglichen, mussten wir unsere Technikerteams vergrößern – für einen einzelnen Standort oft nicht möglich. Doch die Lösung haben wir in dem flächendeckenden Netzwerk von SPIE gefunden“, erzählt Martin. Gemeinsam mit weiteren SPIE Teams werden jetzt alle Installationen schnell und zuverlässig durchgeführt. „Durch die Unterstützung aus anderen Niederlassungen und Geschäftsbereichen können wir unsere Einsätze viel effizienter planen und durchführen. Das ist für mich eine tolle Erfahrung, was ONE SPIE bedeutet und was wir durch die Stärke einer großen Unternehmensgruppe alles erreichen können“, sagt Martin.
Lösung aus einer Hand
Allein im Bereich des Breitbandausbaus hat SPIE Expertisen in vier Geschäftsbereichen. Mit dieser breiten Kompetenz kann SPIE den kompletten Prozess von der Netzplanung bis zur Errichtung abdecken und sich als umfassender Lösungsanbieter positionieren. Aufgrund des starken Anstiegs von Datenmengen wächst der Bedarf an leistungsfähigen Breitbandnetzen kontinuierlich. Der Ausbau des Glasfasernetzes bildet dabei die Basis für den schnellen Informations- und Wissensaustausch.
Die Kolleginnen und Kollegen des Projektteams aus Leipzig stellen sich vor:
Martin, seit Anfang 2019 als Projektleiter bei SPIE
Was ist für Sie ausschlaggebend für ein erfolgreiches Projekt?
Nur mit einem starken Team kann ein Projekt erfolgreich werden.
Was zeichnet für Sie eine gute Zusammenarbeit aus?
Gegenseitiges Vertrauen, Erfahrungsaustausch und Wertschätzung sind für mich unersetzbar.
Gundolf, Niederlassungsleiter und seit über 24 Jahren bei SPIE
Was ist für Sie der perfekte Mix an Kompetenzen?
Ganz klar: Know How, Professionalität und Respekt gegenüber dem Anderen.
Was brauchen Sie, damit Projekt erfolgreich wird?
Zunächst muss ein klares Ziel formuliert sein und dann natürlich ein starkes Team für die Umsetzung.
Daniel, seit 2013 als Monteur bei SPIE tätig
Was begeistert Sie an Ihren Kunden?
Durchweg begeistert mich der gute Umgang miteinander, der Wissensaustausch und die Flexibilität, die uns entgegengebracht wird.
Wenn Sie Ihren Charakter im Projekt "humoristisch" beschreiben sollte, wer wären Sie?
Eindeutig das Mädchen für alles mit Rundumblick.
Rico, seit Februar 2015 als Servicetechniker tätig
Was ist für Sie der Schlüssel zum Erfolg?
Eine gute Vorbereitung ist für mich der springende Punkt.
Wie würden Sie Ihre Zusammenarbeit im Team beschreiben?
Wir arbeiten eng zusammen, getreu unserem Team-Motto: Wir packen das!
Beate, bereits seit über 20 Jahren ein Teil von SPIE
Was schätzen Sie besonders an Ihren Kolleginnen und Kollegen?
Der respektvolle Umgang miteinander ist uns allen besonders wichtig.
Was ist für Sie ausschlaggebend für unseren Erfolg?
Ich bin davon überzeugt, dass wir als Team stark sind und gemeinsam alles meistern können.
Steffen, bereits seit 1997 als Vertriebler dabei
Was macht ein Projekt erfolgreich?
Eine klare Aufteilung der Aufgaben ist essentiell, um unsere Projekte zielführend umzusetzen.
Wie würden Sie Ihren Charakter humorvoll beschreiben?
Ein geöltes Zahnrad!
Luisa, seit 2016 für den Einkauf im Team Leipzig zuständig
Bitte vervollständigen Sie den Satz: Ich kann nicht arbeiten ohne...
... eine Prise Humor.
Was bedeutet für Sie gute Zusammenarbeit?
Ganz klar, dass alle an einem Strang ziehen, die Meinungen anderer akzeptieren und für neue Vorschläge offen sind.
Wir sind an über 200 Standorten in ganz Deutschland präsent. Das ermöglicht uns, nah am operativen Geschäft, nah an unseren Kunden und nah an unseren Teams zu sein. So können wir individuell auf die Bedarfe unserer Kunden eingehen und schnell reagieren.
Das Glasfaser-Projekt rund um das Team von Martin geht hier als gutes Beispiel voran:
Mit Unterstützung weiterer Kolleginnen und Kollegen aus weiteren Geschäftsbereichen gelingt es dem Leipziger Team schnell und effektiv die Einsätze deutschlandweit durchzuführen. Neben dem Team aus Leipzig sind Techniker aus sieben weiteren Niederlassungen involviert.