Zeit- und Selbstmanagement

Ziel des Trainings:

Die Teilnehmenden lernen anhand verschiedener Methoden des Zeit- und Selbstmanagements, Arbeitsabläufe zu planen und zu gestalten:


1. Analyse des persönlichen Zeitverbrauchs (nach Wichtigkeit und Dringlichkeit) und der lieb gewonnenen Angewohnheiten
2. Optimierung der Prioritätensetzung
3. Fokus auf Zielsetzungen und der persönlichen Zeitplanung
4. Lernen von Methoden und Techniken zur Zeitgewinnung

Voraussetzungen für die Teilnahme:

Der Schlüssel zum Erfolg dieses Trainings liegt im Methodenmix aus Selbstlernphasen und interaktiven Live-Online-Trainings. Durch die regelmäßige Auseinandersetzung mit den Kursinhalten in der Selbstlernphase werden kontinuierlich neue Erkenntnisse gewonnen, die reflektiert und angewendet werden können. In den Live-Online-Trainings besteht dann die Möglichkeit, das erworbene Wissen zu vertiefen, Fragen zu stellen und in den Austausch mit anderen Teilnehmenden zu treten. Durch dieses Zusammenspiel beider Formate lassen sich die bestmöglichen Ergebnisse erreichen.

 

Inhalte des Trainings:

Das Training umfasst insgesamt 4 Online-Trainings + 2 Selbstlernphasen:

Freischaltung für den Zugang der Online-/Selbstlernphase Plattform Blink.it

1. Online-Meeting (1h): Trainingsvorstellung und Kursmobilisierung – Einführung in das Selbstlernprogramm
2. Selbstlernphase I (ca. 2h in einem Zeitraum von ca. 2 Wochen): Einführung in die Methoden des Zeit- und Selbstmanagements; Fokus auf die Elemente des Zeitverbrauches und der Zeitplanung
3. Live-Online-Training I (1/2 Tag): Vertiefung der vorgestellten Methoden; Anwendungsmöglichkeiten im Alltag; kollegialer Erfahrungsaustausch
4. Selbstlernphase II (ca. 2h in einem Zeitraum von ca. 3 Wochen): Einführung in die Methoden des Zeit- und Selbstmanagements; Fokus auf Elemente der Zeitgewinnung unter Berücksichtigung von Achtsamkeit und Selbstbestimmung
5. Live-Online-Training II (1/2 Tag): Vertiefung der vorgestellten Methoden; Anwendungsmöglichkeiten im Alltag; kollegialer Erfahrungsaustausch

6. Online-Meeting (1h): Formaler Kursabschluss mit Reflexion der Erwartungen und Ziele; Verstetigung der Methoden und Inhalte und deren Überführung in den Alltag

 

Trainer:in: Eckard Bilitewski

Dauer:
12.05.2025 – 09:00-10:00 Uhr (Online)
27.05.2025 – 09:00-12:30 Uhr (Online)
17.06.2025 – 09:00-12:30 Uhr (Online)
24.06.2025 – 09:00-10:00 Uhr (Online)

 

Anmeldung unter: https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=xIt9GL7Da06xO3MO0ru4vJ7Gq-egt6NAkBcj89PeWfRUMDBTTkE3RkNEUlVCVzRFUUJDUUs2OFY5UCQlQCN0PWcu


Das Wichtigste im Überblick
Wann
12.05.2025 | 09:00 - 10:00
Termin in Outlook / iCal speichern
Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!