BWL – Kennzahlen der SPIE DZE
Ziel des Trainings:
Nahezu sämtliche Entscheidungen und Handlungen im täglichen Arbeitsleben haben betriebswirtschaftlich relevante Auswirkungen. In diesem Training lernen Sie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Begriffe kennen. Insbesondere erfahren Sie, welche betriebswirtschaftlichen Größen und Kennzahlen bei der SPIE DZE von besonderer Relevanz sind und wie sich die Zusammenhänge darstellen. Zudem erkennen Sie Ihren Einfluss auf diese Größen und Kennzahlen, können dieses Wissen in Ihre praktische Tätigkeit und Ihre Entscheidungen einfließen lassen und verstehen sich als Multiplikator:in für Ihr Team vor Ort.
Inhalte des Trainings:
- Betriebswirtschaftliche Zielgrößen und Grundbegriffe
- Grundlagen der Bilanz und G+V-Rechnung
- Finanzkennzahlen der SPIE DZE, deren Haupteinflussgrößen und Bedeutung für die tägliche Praxis
- CUFI (Customer financing), TWC (Working Capital) - Cash-flow, Cash Conversion, Liquidität
- Kostenarten, Kostenverhalten
- Aufbau der SPIE DZE-Deckungsbeitragsrechnung (DB-Stufen, POC, Tarifermittlung, Abweichungen, Geräteverrechnung, etc.)
- Steuerung mit Deckungsbeiträgen
- Handlungs- und Beeinflussungsoptionen in der Praxis
Kosten: 950,- €
Trainer:in: Hartmut Broer
Dauer:
Präsenz
13.11.2024 - 09:00-17:00 Uhr
14.11.2024 - 09:00-17:00 Uhr
Anmeldung unter: https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=xIt9GL7Da06xO3MO0ru4vJ7Gq-egt6NAkBcj89PeWfRUMDBTTkE3RkNEUlVCVzRFUUJDUUs2OFY5UCQlQCN0PWcu