WINGUARD – Der Leitstand als Herzstück für Gebäude und kritische Infrastruktur
Die Verzahnung und Automation von Gebäude- und Sicherheitssystemen sind im Hinblick auf Sicherheit, Effizienz und CO2-Neutralität ein wichtigerer Bestandteil der Unternehmensstrategie vieler Unternehmen.
Wir zeigen Ihnen am Beispiel WinGuard, wie Sie die vorhandenen Gebäude- und Kommunikationssysteme auf einem Leitstand zusammenführen und durch die schnelle Übersicht und Handlungsanweisungen sichere Betriebsabläufe garantieren.
Die Protokollierung aller Zustände, Ereignisse und Handlungen unterstützt Sie bei Nachbetrachtungen und liefert wertvolle Auswertungen und Kennzahlen.
Unsere Experten erläutern an konkreten Projektbeispielen, wie Sie ihre gewachsenen Systeme und Prozesse schrittweise optimieren und in einem Leitstand als Herzstück vereinen – immer unter Berücksichtigung knapper Zeitreserven und orientiert an den Schutzzielen des Unternehmens.
Das erwartet Sie:
1. Einführung in WINGUARD als Leitstand und Steuerzentrale
- Begriffsklärung PSMI und PSIM+
- Verfügbare Standardschnittstellen zur Sicherheitstechnik und GLT
- Varianten der Bedienung über Client, WEB oder Smartphone-APP
- 24/7 Logbuch aller Ereignisse – Bericht per Maus-Click
- Ausfallsicherheit
- Erfolgsfaktoren und Stolpersteine
2. Projektbeispiele der Automation und Sicherheit
- Einbindung kabelgebundener Sensoren (Rauchmelder, Kamera, Lampen, Messfühler, Energiezähler, SPS, …)
- Erweiterung der Sensorik über FUNK-Standards (LORA-WAN; ZWAVE, …)
- Verarbeitung der Sensoren als Datenpunkte und Ereignisse
- Belastbare Sicherheit durch Maßnahmenpläne und integrierte Kommunikationskanäle
- Steuerung von Beleuchtung, Schranken etc.
- Automatische Berichte für Vorfälle, Verbräuche, Wartungen
3. Ihr Projekt - Die ersten Schritte leicht gemacht
- Bedarfsanalyse – Kritisches Thema identifizieren
- Technische Schnittstelle definieren
- System installieren – Erfahrungen sammeln
Senden Sie eine E-Mail an hans-wilhelm.balssen@spie.com oder rufen Sie an unter 0421/57652-520.
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und konkrete Anforderungen, die wir gerne gemeinsam diskutieren.
E-Mail senden