TM BASE

Grundlage für digitales Leitungsmanagement von Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetzen

TM Base - ein wertvolles Werkzeug für das Asset-Management

TM Base ist ein Betriebsmittel-Informationssystem, das die technischen Objekte eines Hoch- und Höchstspannungsnetzes abbildet. Auf Basis der vollständig abgebildeten Netztopologie für Freileitungen, Kabel und LWL-Strecken können relevante elektrische Kenndaten ermittelt werden.

TM Base bildet die Grundlage für das digitale Leitungsmanagement von Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetzen. Anstehende Neu- und Umbauten im Netz können in abgegrenzten Planungsobjekten abgebildet und berechnet werden. So können dem Planungsprozess frühzeitig benötigte Informationen zur Auslegung der Mastgeometrie oder von Schutzeinstellungen zur Verfügung gestellt werden. Mit diesen Funktionalitäten bildet TM Base ein wertvolles Werkzeug für das Trassenmanagement.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Module unserer TM Suite. 

Individuelle Beratung

Gerne beraten wir Sie individuell und umfassend über unsere Lösungen aus der TM Suite.

Jetzt per E-Mail Kontakt aufnehmen
FMBASE_Logo
Testbild FMBASE
TM BASE: DAS BETRIEBSMITTEL-INFORMATIONSSYSTEM ZUR ABBILDUNG TECHNISCHER OBJEKTE EINES HOCH- UND HÖCHSTSPANNUNGSNETZES

SPIE_Zitate_blau_dunkel Die umfangreiche Sachdatenbank ist für uns das optimale Werkzeug zur Dokumentation aller Trassen, Stromkreise und Bauteile. Durch den kombinierten Einsatz mit TM Check und  TM GISplus können zudem die Instandhaltungsprüfungen sowie die Maßnahmen der ökologischen Trassenpflege dokumentiert werdenSPIE_Zitate_blau_dunkel

Projektleiter, Amprion GmbH

Funktionen

Neben der Abbildung der Leitungstopologie bildet TM Base den kompletten Bauteil-Katalog aller Masten des Netzes ab. Die Frage, an welchen Stellen im Netz ein bestimmtes Bauteil verbaut wurde, kann so mit wenigen Mausklicks beantwortet werden. Zudem kann auf weitere Daten, wie z.B. technische Zeichnungen oder Stücklisten eines Bauteils zugegriffen werden. Aus den hinterlegten Flächen- und Massengrößen lassen sich so Anstrichsflächen oder Verzinkungsanteile für ganze Leitungsabschnitte berechnen.

TM Base dokumentiert folgende Datenbereiche:

Kabel
Kabelanlagen, Teillängen, Verbindungselemente

Stromkreise
Stromkreise, Strecken, Teilstrecken, Anlagen

Kommunikation
Luftkabelanlagen, Passlängen

Basistypen
Seiltypen, Profiltypen, Profiltypgruppen, Profilberechnungen, Kabeltypen, Isolatortypen

Konstruktion
Bauteile, Bauteilgruppen, Zeichnungen, Theoretische Masten, Äquivalenzmasttypen, Skizzen, Statische Berechnungen, Projektliste Statik, Mängel, MADA (Materialstammdaten), Varianten

Trasse
Leitungen, Masten, Spannfelder, Seile, Kabelanlagen, Kabelverbindungselemente, Wetterstationen, Masten, Aufhängepunkte, Statusübersicht Begehung/Befliegung

Sonstiges
Aktivitätsmanagement, Postbücher, Jobs, Planungsliste, Berichte, BMP, Wiederkehrende IH-Aufgaben, TifAB

Schnittstellen
VERNETZT

Kombinieren Sie das Modul TM Base mit weiteren Modulen aus unserer TM Suite. Zudem sind weitere Schnittstellen zu Anwendungen, wie Integral®, SAP PM® oder Microsoft Office® möglich. Sprechen Sie uns an!

 
Kombinieren Sie TM Base mit TM GISplus:

Die in TM Base vorhandenen Betriebsmittel werden im Geoinformations-System TM GISplus räumlich dokumentiert. Im GIS ist so jedes Sachdatum aus TM Base visualisierbar. Außerdem werden auf Basis der Daten in TM Base in TM GISplus ein Verdrillerplanwerk, ein lageorientiertes Stromkreisplanwerk und ein LWL-Planwerk vollständig abgebildet.

 
Kombinieren Sie TM Base mit TM Profil:

In Kombination mit TM Profil kann die Frage beantwortet werden, wie groß die Stromstärke auf einem Leiterseil werden darf, damit bei vorgegebener Umgebungstemperatur alle normbedingten Sicherheitsabstände eingehalten werden.

Downloads

TM GISplus - Die Fachschale für geografische Informationssysteme

Download

TM Profil - Planungs- und Dokumentationssoftware für Freileitungen

Download
Kontakt
KONTAKT

Frank Stude
Vertrieb Geschäftseinheit Grid Solutions

Per E-Mail Kontakt aufnehmen