Erlangen, 13. Januar 2020 – SPIE hat bei seinem langjährigen
Bestandskunden Siemens Real Estate das eigenentwickelte digitale Reporting-Tool
„SmartFM“ eingeführt. Das Salesforce-basierte SmartFM gewährleistet künftig eine
tagesaktuelle und transparente Übersicht über die vertraglich vereinbarten
Kennzahlen. In Dashboards werden dem Nutzer die wesentlichen Daten zur
Leistungserbringung durch SPIE transparent aufgezeigt.
Stärkung
der Partnerschaft
Das Reporting-Tool ist seit Ende Oktober bei Siemens
Real Estate im Einsatz. Die Inhalte und wesentlichen Funktionen der Lösung konnte
Siemens gemeinsam mit dem Multitechnik-Dienstleister gestalten. „Uns war es besonders wichtig, unserem
Kunden ein modernes und dynamisches Berichtstool anzubieten, dass sowohl mehr
Transparenz über unsere Leistungen liefert, als auch mehr Komfort in der
Anwendung bietet“, sagt Andreas Queißer, SPIE Projektleiter Digitalisierung
in der Geschäftseinheit Key Account Siemens.
„Als
Siemens Real Estate tragen wir u.a. die Gesamtverantwortung für den Betrieb sämtlicher
Standorte der Siemens AG weltweit. Darum freuen wir uns, dass wir mit SPIE
einen Partner an unserer Seite haben, mit dem wir in Deutschland schon lange
vertrauensvoll zusammenarbeiten. Das neue Reporting-Tool ermöglicht uns
jederzeit die entsprechenden Informationen über die von SPIE betreuten
Liegenschaften abzurufen“, sagt Michael Laun, verantwortlicher
Ansprechpartner bei Siemens Real Estate und Leiter der Abteilung Country Office
Deutschland. „Begeistert waren wir von
der Agilität, mit der SPIE auf unsere Anforderungen reagierte und die neue
Lösung geschaffen hat.“
Einfach
und übersichtlich
SmartFM vermittelt dem Nutzer über
verschiedene Dashboards einen zentralen Überblick über die wesentlichen
Kennzahlen des Vertrages. Mittels Filterelementen können anwenderorientiert jeweils
Berichtszeiträume, Cluster, Liegenschaften und einzelne Gebäude ausgewählt
werden. Neben der Einhaltung der fristgemäßen Durchführung wiederkehrender
Prüfungen gewähren die Dashboards einen genauen Überblick über die
Verfügbarkeit berichtsrelevanter Anlagen. Darüber hinaus erfolgt ein Monitoring
auflaufender Tickets, wobei neben der Anzahl und dem Bearbeitungsstatus auch die
Visualisierung des zeitlichen Störungsaufkommens und der durchschnittlichen
Bearbeitungsdauer erfolgt. Eine Differenzierung nach Schadensursachen und die
Bildung von gebäudespezifischen Benchmarks erweitern das Darstellungsspektrum.
„SmartFM
ermöglicht es, unsere Kunden kontinuierlich mit tagesaktuellen Informationen zu
ihren Liegenschaften und technischen Anlagen zu versorgen. Mit den
unterschiedlichen Dashboards können alle wichtigen Kennzahlen betrachtet und
ausgewertet werden. Unsere Kunden können so eigenständig und unabhängig von uns
Analysen vornehmen und Reports erstellen“, erklärt Stefan Schusterschitz, Leiter
der Geschäftseinheit Key Account Siemens. „Durch
SmartFM erhalten unsere Kunden eine einheitliche Datenbasis zur besseren
Vergleichbarkeit einzelner Liegenschaften. Gerade bei Siemens Real Estate
betreuen wir hunderte verschiedene Objekte, die nun mit Hilfe von SmartFM
verglichen und ausgewertet werden können.“ Darüber hinaus gibt das neue
Reporting-Tool den Kunden von SPIE auch mehr Prüfungssicherheit gegenüber den
vereinbarten Leistungen und bietet eine verbesserte Kommunikationsgrundlage
zwischen Kunde und Dienstleister.