#WeAreSPIE

Blog von SPIE Deutschland & Zentraleuropa
IM PORTRAIT
#KARRIEREWEGE
#WeAreSPIE: Im Gespräch mit Musa Parlak

Wir als SPIE sind stolz auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und auf das, was sie täglich leisten. Heute sprechen wir mit Musa Parlak. Er ist als Projektleiter im Bereich Sicherheitstechnik in Frankfurt tätig. Im Interview spricht er über seine täglichen Aufgaben, über spannende Projekte und über seine persönlichen Highlights bei SPIE.

IM FOKUS
#DIGITAL
Digital: 7D-BIM-Modell für das Asset-Management

Wir als SPIE entwickeln innovative Lösungen, um Prozesse weiter zu optimieren und zu vereinfachen. Eine dieser digitalen Lösungen ist das 7D-BIM-Modell für das Asset-Management. Über eine Web-Anwendung wird der digitale Zwilling eines Gebäude abgebildet und alle relevanten Daten, die für den technischen Betrieb des Gebäudes notwendig sind, zentral in einem Modell vereint.

IM PORTRAIT
#KARRIEREWEGE
#WeAreSPIE: Im Gespräch mit Agnieszka Gierulska

Wir als SPIE sind stolz auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und auf das, was sie täglich leisten. Heute sprechen wir mit Agnieszka Gierulska. Sie arbeitet bereits seit 2013 bei SPIE und ist aktuell als Projektmanagerin Facility Management in Danzig tätig. Im Interview berichtet sie von ihrem bisherigen Karriereweg bei SPIE, ihren täglichen Aufgaben sowie von spannenden Projekten.

IM FOKUS
#DIGITAL
Digital: Substitution von Ersatzteilen durch 3D-Druck

Mit smarten Lösungen und Dienstleistungen verbinden wir als SPIE die physische mit der digitalen Welt. Als starker Partner begleiten wir unsere Kunden bei der Digitalisierung und entwickeln innovative Lösungen, um Prozesse weiter zu optimieren und zu vereinfachen. Eine dieser digitalen Lösungen ist die Substitution von Ersatzteilen durch 3D-Druck. Dabei lassen sich mithilfe eines 3D-Druckers schnell und kostengünstig Ersatzteile für Produktionsanlagen herstellen und lange Ausfallzeiten können somit vermieden werden.

IM FOKUS
Arbeitssicherheit: Unsere Maßnahmen für sicheres Arbeiten in der Höhe

Die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat für uns als SPIE oberste Priorität. Deshalb verfolgen wir ein klares Ziel: Null Unfälle. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es uns wichtig, jede Unternehmensebene für das Thema Arbeitssicherheit zu sensibilisieren. Dafür haben wir zahlreiche Maßnahmen für sicheres Arbeiten etabliert und setzen dabei auch Ideen unserer Mitarbeitenden um. Heute liegt der Fokus auf sicherem Arbeiten in der Höhe.

IM PORTRAIT
#WeAreSPIE: Im Gespräch mit Daniel Greiser

Wir als SPIE sind stolz auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und auf das, was sie täglich leisten. Heute sprechen wir mit Daniel Greiser. Er ist bereits seit 2001 Teil von SPIE und ist aktuell als Projektbearbeiter im Bereich Verkehrstechnik bei der Geschäftseinheit SPIE OSMO tätig. Im Interview berichtet er von seinem bisherigen Karriereweg bei SPIE, seinen täglichen Aufgaben sowie von spannenden Projekten.

IM FOKUS
#ZUKUNFT
Smarte Gebäude und Areale

Smarte Gebäude und Areale sind optimal auf Bedürfnisse der Nutzer ausgerichtet und versprechen mehr Komfort, Sicherheit und einen effizienten Umgang mit Ressourcen. Als Multitechnik-Dienstleister haben wir umfassende Kompetenz im technischen Facility Management, auf IT-Infrastruktur­ebene und im Bereich der IoT-Plattformen, um Gebäude zu digitalisieren und sie zu Arealen zu vernetzen. So haben wir bereits einige Anwendungsfälle umgesetzt – von der smarten Büroumgebung über das intelligente Parkplatzmanagement bis hin zur Energieeffizienz und Sicherheit über Bewegungsmessung.

IM FOKUS
#ENERGIEWENDE
Mehr Klimaschutz durch innovative solarthermische Trocknungsanlage

SPIE OSMO unterstützt die Emscher­genossenschaft bei der Installation einer innovativen solar­thermischen Trocknungs­anlage für Klärschlamm. Die neue Anlage nutzt eine Kombination aus Solarkraft und zurückgewonnener Wärme aus der Verbrennungsanlage vor Ort, um den Klärschlamm auf energiesparende Weise zu trocknen und dabei auf Kohle zu verzichten. So können die Kohlendioxid­emissionen um 70 000 Tonnen pro Jahr gesenkt werden.

IM FOKUS
#DIGITAL
Digital: Smart Lock mit Spracherkennung

Mit smarten Lösungen und Dienstleistungen verbinden wir als SPIE die physische mit der digitalen Welt. Als starker Partner begleiten wir unsere Kunden bei der Digitalisierung und entwickeln innovative Lösungen, um Prozesse weiter zu optimieren und zu vereinfachen. Eine dieser digitalen Lösungen ist „Smart Lock – die digitale Schließanlage mit Spracherkennung“, mittels derer die elektronische Zutrittskontrolle in Liegenschaften auf ein neues Sicherheitslevel gehoben wird.

IM PORTRAIT
#KARRIEREWEGE
#WeAreSPIE: Im Gespräch mit Anna Jochheim

Wir als SPIE sind stolz auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und auf das, was sie täglich leisten. Heute sprechen wir mit Anna Jochheim. Sie arbeitet seit 2014 bei SPIE und ist aktuell als Lead Buyer im zentralen Einkauf im Headquarter von SPIE tätig. Im Interview berichtet sie von ihrem bisherigen Karriereweg bei SPIE, ihren täglichen Aufgaben sowie von spannenden Projekten.

IM FOKUS
#DIGITAL
Digital: 5G Synergie-Region

Mit smarten Lösungen und Dienstleistungen verbinden wir als SPIE die physische mit der digitalen Welt. Als starker Partner begleiten wir unsere Kunden bei der Digitalisierung und entwickeln innovative Lösungen, um Prozesse weiter zu optimieren und zu vereinfachen. Als Teil des Kooperations­forschungs­projekts „SynergieRegion“ in Stuttgart erproben wir gemeinsam mit namhaften Partnern neue Anwendungsfelder der 5G-Technologie, um den Ausbau von 5G-Netzen in Deutschland zu beschleunigen.

IM FOKUS
#ZUKUNFT
Am Klimaschutz aktiv mitwirken

Klimaschutz zählt zum Standardgeschäft von SPIE. Denn mit unserer Fülle an Dienstleistungen tragen wir ganz entscheidend zu einer nachhaltigen Zukunft bei. Und das ist belegbar: 41 Prozent des Umsatzes der SPIE Gruppe ist grün. Ob Energiewende, Mobilitätswende oder nachhaltige Gebäude, Anlagen und Infrastrukturen – wir als SPIE bieten eine breite Palette an Berufen, die an einer nachhaltigen Zukunft mitwirken.

IM PORTRAIT
#KARRIEREWEGE
Wir stellen vor: Systemtechniker ITK

In unserem neuen Format stellen wir Ihnen stellvertretend für die große Vielfalt unserer Berufsbilder ausgewählte Jobs bei SPIE näher vor. Zum Auftakt geben wir Ihnen Einblick in den Job als "Systemtechniker (m/w/d) für Informations- und Telekommunikations­technik (ITK)“. Unsere ITK-Profis sind bundesweit für namhafte Kunden im Einsatz und verantworten die Planung und Betreuung komplexer Kommunikations-Infrastrukturen von Anfang bis Ende.

IM PORTRAIT
#KARRIEREWEGE
#WeAreSPIE: Im Gespräch mit Petra Knaudt

Wir als SPIE sind stolz auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und auf das, was sie täglich leisten. Heute sprechen wir mit Petra Knaudt. Sie arbeitet bereits seit über 13 Jahren bei SPIE und ist aktuell als Key Account Managerin in Frankfurt tätig. Im Interview berichtet sie von ihrem bisherigen Karriereweg bei SPIE, ihren täglichen Aufgaben sowie von spannenden Projekten.

IM FOKUS
#ZUKUNFT
Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche

Immobilien sind für etwa 40 Prozent des Energieverbrauchs und 36 Prozent der CO2-Emissionen in der EU verantwortlich. Bei der Entwicklung hin zu nachhaltigeren Gebäuden, Anlagen und Infrastrukturen kommt dem Facility Management daher eine besondere Rolle zu. Wir als SPIE begleiten unsere Kunden aktiv auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft und bieten umfassende Lösungen für ESG-konforme Gebäude, Anlagen und Infrastrukturen.

IM FOKUS
#DIGITAL
Digital: Robotic Process Automation

Wir als SPIE entwickeln innovative Lösungen, um Prozesse weiter zu optimieren und zu vereinfachen. Eine dieser Lösungen ist Robotic Process Automation (RPA) – ein Anwendungsfall aus dem Bereich Robotic und additive Fertigung. Mithilfe dieser Technologie automatisieren wir unsere Prozesse und garantieren eine höhere Datenqualität bei gleichzeitiger Reduzierung von Fehleranfälligkeiten. Der Einsatz von RPA ermöglicht zudem eine noch effizientere Zusammenarbeit mit unseren Kunden.

IM PORTRAIT
#KARRIEREWEGE
#WeAreSPIE: Im Gespräch mit Thorsten Werner

Wir als SPIE sind stolz auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und auf das, was sie täglich leisten. Heute sprechen wir mit Thorsten Werner. Er arbeitet bereits seit fast 10 Jahren bei SPIE und ist als Leiter Business Development der Geschäftseinheit CeGIT in Berlin tätig. Im Interview berichtet er von seinem bisherigen Karriereweg bei SPIE, seinen täglichen Aufgaben sowie von innovativen Projekten.

EXPERTENSTIMMEN
#DIGITAL
Veränderte Arbeitswelt und Perspektiven

Frauenhofer IAO und SPIE verbindet eine erfolgreiche Partnerschaft. Gemeinsam arbeiten wir am Forschungscampus ARENA2036 an Innovationen der Zukunft und gestalten den Technologiewandel. Mit Dr. Stephan Wilhelm, Leiter des Bereichs Kommunikation und Netzwert des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation, haben wir über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung gesprochen.

IM FOKUS
#ZUKUNFT
#GreenShare: Mit SPIE in eine nachhaltige Zukunft

Klimaschutz zählt zu den wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Wir als SPIE setzen uns seit vielen Jahren mit unseren Dienstleistungen dafür ein und sehen uns als Teil der Lösung für eine nachhaltige Zukunft. Dieser Einsatz ist belegbar: 41 Prozent der Leistungen der SPIE Gruppe tragen bereits heute aktiv zum Klimaschutz bei.

IM FOKUS
Gebäudemodernisier­ung im laufenden Betrieb

47 Etagen eines der bekanntesten Hochhäuser Frankfurt am Mains im laufenden Betrieb zu modernisieren, ist selbst für unsere erfahrenen Kolleginnen und Kollegen keine alltägliche Herausforderung. Dank exakter Planung, professionellem Projektmanagement sowie erfahrenen und hochmotivierten Teams wurde das aus den 1970er Jahren stammende Gebäude „Westend Gate“ in umfangreichen Arbeiten technisch und termingerecht auf den neuesten Stand gebracht.

IM FOKUS
#DIGITAL
Digital: Intelligentes Parkplatz-Management

Wir als SPIE entwickeln innovative Lösungen, um Prozesse weiter zu optimieren und zu vereinfachen. Eine dieser digitalen Lösungen ist das intelligente Parkplatz-Management - ein Anwendungsfall aus dem Bereich Internet of Things. Mithilfe von Sensoren und einem webbasierten Dashboard kann der Belegungsstatus in Echtzeit erfasst werden.

EXPERTENSTIMMEN
#DIGITAL
AM Suite - Das cloud­fähige Asset-Management­system

Bei Netzbetreibern liegt ein Schlüssel zum Unternehmenserfolg im Asset-Management und in Netzserviceprozessen. Im Interview mit der Fachzeitschrift BWK sprechen Stefanie Mollemeier von Mettenmeier und Michael Lefèvre von SPIE darüber, wie die gemeinschaftlich entwickelte „AM Suite“ die Geschäftsprozesse rund um die Instand­haltung und das Störungs­management nachhaltig unterstützt.

IM FOKUS
#ENERGIEWENDE
Günstigere und effizientere Inspektion von Freileitungen

Um die Netzstabilität zu gewährleisten und Ausfälle zu vermeiden, sind Netzbetreiber zu einer regelmäßigen Inspektion dieser kritischen Infrastruktur verpflichtet. Gemeinsam mit 50Hertz haben wir ein innovatives Monitoring-Verfahren für die Zustandsbewertung von Freileitungen entwickelt: Mithilfe multisensorischer Inspektionsflüge können diese mit nur einem Flug überprüft werden.

IM PORTRAIT
#KARRIEREWEGE
#WeAreSPIE: Im Gespräch mit Heike Wandsleb

Wir als SPIE sind stolz auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und auf das, was sie täglich leisten. Heute sprechen wir mit Heike Wandsleb. Sie arbeitet bereits seit über 18 Jahren bei SPIE und ist als Objektleiterin in Frankfurt am Main tätig. Im Interview berichtet sie von ihrem bisherigen Karriereweg bei SPIE, ihren täglichen Aufgaben als Objektleiterin sowie von spannenden Projekten.

IM FOKUS
#DIGITAL
Digital: Integrierter Begehungsprozess

Mit smarten Lösungen und Dienstleistungen verbinden wir als SPIE die physische mit der digitalen Welt und entwickeln innovative Lösungen, um Prozesse weiter zu optimieren und zu vereinfachen. Eine dieser digitalen Lösungen ist der integrierte Begehungsprozess in Gebäuden. Mithilfe einer anwenderfreundlichen App lassen sich routinemäßige Begehungen bei alltäglichen Laufwegen schnell und übersichtlich dokumentieren.

EXPERTENSTIMMEN
#DIGITAL
Digitale Lösungen gemeinsam entwickeln und umsetzen

Wir als SPIE sind davon überzeugt, die wirklich guten Lösungen entstehen in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Geschäftspartnern. Im Interview sprechen Dr. André Schimmel und Clarissa Hack über aktuelle Entwicklungen und die Bedeutung der Digitalisierung für das Geschäftsmodell von SPIE als technischer Dienstleister für Gebäude, Anlagen und Infrastrukturen.

EXPERTENSTIMMEN
#ZUKUNFT
Nachhaltigkeit in der Betriebsführung von Straßenbeleuchtung

Als erfahrener Dienstleister für die Planung, Errichtung, Instandhaltung und Betriebsführung von Beleuchtungsanlagen betreiben wir als SPIE rund 200.000 öffentliche Lichtpunkte in ganz Deutschland. Mit Ulrike Aschendorf haben wir darüber gesprochen, wie sich die Betriebsführung der Straßenbeleuchtung zukünftig nachhaltiger gestalten lässt.

EXPERTENSTIMMEN
#ZUKUNFT
Ein Blick in Richtung Mobilität der Zukunft

Fliegende Autos, saubere Fahrzeuge, Verkehrsleitung mittels künstlicher Intelligenz. Wie wird die Mobilität der Zukunft aussehen? Unsere Experten Rüdiger Graf und Guillaume Georgin sprechen über Lösungen, die den Menschen sichere und flexible Mobilität ermöglichen und dabei Staus und Luftverschmutzung verringern werden.

EXPERTENSTIMMEN
#ENERGIEWENDE
Sektorenkopplung für eine klimafreundliche Zukunft

Die Sektorenkopplung verbindet die bislang weitgehend getrennten energiewirtschaft­lichen Sektoren Strom, Wärme und Mobilität miteinander und sorgt für ein insgesamt leistungsfähigeres Gesamtsystem. Im Interview spricht Peter Pfannenstiel über die Bedeutung der Sektorenkopplung für eine klimafreundliche Zukunft und über die Kompetenzen von SPIE.

EXPERTENSTIMMEN
#ZUKUNFT
Die Industrie der Zukunft

Die herkömmliche Fertigung wird durch intelligente Technologie transformiert. Die Digitalisierung, cyber-physische Systeme und Interkonnektivität bieten völlig neue Chancen, Produktionsprozesse zu optimieren und die Leistung zu steigern. Unsere Experten Clarissa Hack und Jérôme Morisson sprechen über die Chancen, die der digitale Wandel bietet und zeigen auf, wie SPIE seine Kunden dabei begleitet.

IM PORTRAIT
#KARRIEREWEGE
Mit Know-how und Leidenschaft Richtung Energiewende

Vor acht Jahren als Projektentwickler gestartet, verantwortet Daniel neben der Projektentwicklung auch die Projektimplementierung sowie Vertriebstätigkeiten rund um das Thema Energieeffizienz bei SPIE. Eines seiner persönlichen Highlights der letzten Jahre war die Realisierung und Einführung des SPIE Energy Managers.

IM FOKUS
#ENERGIEEFFIZIENZ
Energiespar-Contracting: Auf dem Weg zu mehr Klima­schutz

Gebäudesanierung und Modernisierung ohne Belastung der Haushaltskassen – Energiespar-Contracting macht’s möglich. Erfahren Sie mehr über die Leistungen von SPIE in diesem Bereich am Beispiel unserer Zusammenarbeit mit der Stadt Korschenbroich.

EXPERTENSTIMMEN
#ENERGIEWENDE
Lösungen für eine smarte und nachhaltige Zukunft

Mit Energy 4.0 hat Markus Holzke, Geschäftsführer/ CEO von SPIE Deutschland & Zentraleuropa, über Marktveränderungen, unsere strategische Ausrichtung und Projekte und Lösungen gesprochen, mit denen wir unsere Kunden begeistern und überzeugen. Das gesamte Interview zum Artikel im aktuellen Energy 4.0-Kompendium 2020/2021 „Die Macher der Energiebranche“ lesen Sie hier in voller Länge.

IM PORTRAIT
#KARRIEREWEGE
Facility Manager aus Leidenschaft

Roberto ist begeisterter Handwerker. Seit 15 Jahren verantwortet er gemeinsam mit einem eingeschworenen Team das Technische Facility Management eines großen Gebäudekomplexes in Frankfurt am Main: 4 Gebäudeteile, insgesamt 54 Etagen und 80.000 Quadratmeter sind seine tägliche Herausforderung.

EXPERTENSTIMMEN
Smart Office

Vom Büro-Arbeitsplatz der Zukunft erwarten Mitarbeitende, dass ihnen beste Arbeitsbedingungen, Flexibilität und Sicherheit geboten werden, um produktiv und effizient arbeiten zu können. Im Smart Office können sie genau diese Bedingungen erleben. Dan Fischer und Tobias Blattmann erklären, wie ein Smart Office genau funktioniert und welche Vorteile dieses bietet.

EXPERTENSTIMMEN
#ENERGIEWENDE
Engagiert für die Energiewende

Wir als SPIE sehen die Suche nach Lösungen für den Klimawandel als Verpflichtung und erweisen uns als wichtiger Partner für Projekte, die den Anteil erneuerbarer Energien im Energiemix erhöhen. Unsere Experten Burkhard Sager und Peter Grispen sprechen über die wesentlichen Herausforderungen der Energiewende und welche Rolle SPIE dabei spielt.

IM FOKUS
#ENERGIEWENDE
Grüne Zukunft

Die Energiewende ist die größte Herausforderung, vor der das deutsche Stromnetz jemals stand. Strom aus erneuerbaren Energien muss teilweise über weite Strecken durchs Land transportiert werden. Wir als SPIE arbeiten bereits seit über 100 Jahren für Übertragungs­netz- und Verteilnetzbetreiber. Gemeinsam mit starken Partnern sowie innovativen Lösungen ebnen wir den Weg für eine klimaneutrale Zukunft.

IM PORTRAIT
#KARRIEREWEGE
Vom Mechaniker zum Teamleiter

Juhász begann als Mechaniker im Schaltanlagenbau, heute leitet er ein Team mit 14 Elektroingenieuren und einer technischen Zeichnerin. Was ihm als Teamleiter besonders wichtig ist: "Jede und jeden Einzelnen in der persönlichen Entwicklung zu stärken und dazu zu ermutigen, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen."

IM FOKUS
#ENERGIEEFFIZIENZ
Moderne Lösungen für mehr Energieeffizienz

Wir als SPIE sind Spezialisten im Bereich Energieeffizienz. Mit modernen Lösungen aus einer Hand unterstützen wir unsere Kunden bei der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und der damit einhergehenden Reduzierung von Betriebskosten. Erfahren Sie mehr über unser ganzheitliches Energieeffizienz-Konzept am Beispiel der Muldentalkliniken im Landkreis Leipzig.

IM FOKUS
#DIGITAL
#DigitalLab: digitale Zukunft gestalten

In der ARENA2036, einem großen Forschungslabor auf dem Campus der Uni Stuttgart, gestalten wir gemeinsam mit starken Partnern die digitale Transformation aktiv mit. Im Interview berichten Clarissa Hack, Lutz Krapf und Andreas Queißer von SPIE über die vielfältigen Möglichkeiten im Stuttgarter Innovationslabor und unsere smarten Lösungen für die digitale Welt.

IM PORTRAIT
#KARRIEREWEGE
Vom Projekt­ingenieur zum stellvertretenden Leiter des VTZ

Florian studierte Chemie, machte seinen Doktor im Maschinenbau und kam 2015 als Projektingenieur zu SPIE. Seit 2020 ist er der stellvertretende Leiter des Versuchs- und Technologiezentrums (VTZ). Er ist überzeugt: "Durch die Vielseitigkeit der Kompetenzfelder bei SPIE und den technischen Fortschritt ergeben sich immer neue Entwicklungs­chancen – man muss sie nur ergreifen."

IM FOKUS
#E-MOBILITÄT
Elektromobilität nimmt an Fahrt auf

Jahr für Jahr steigt die Zahl der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen und damit auch der Bedarf an öffentlichen Ladestationen. Unter dem Dach der TankE GmbH arbeiten wir als SPIE gemeinsam mit starken Partnern am Aufbau einer bundesweit flächendeckenden Ladeinfrastruktur und ebnen so den Weg für den Durchbruch der Elektromobilität in Deutschland.

IM PORTRAIT
#KARRIEREWEGE
Teamwork für den reibungslosen Ablauf des FTTx-Netzausbaus

Das Team rund um Projektleiter Martin installiert die komplette Technik in der jeweiligen Hauptverteilung des örtlichen Glasfasernetzes im Auftrag eines deutsches Telekommunikationsunternehmen. Lesen Sie mehr über das Projekt und lernen Sie die Kolleginnen und Kollegen kennen.

EXPERTENSTIMMEN
#MOBILESARBEITEN
Lösungen für mobiles Arbeiten

Um das volle Potenzial mobiler Lösungen nutzen zu können, müssen Unternehmen das Thema ganzheitlich und nachhaltig angehen, davon ist Tobias Blattmann, CTO und Leiter Strategie & Digitalisierung des Geschäftsbereiches Information & Communication Services (ICS), überzeugt.

IM FOKUS
#NETZAUSBAU
Starker Partner für den Netzausbau

Umspannwerke sind die Knotenpunkte in den Verteil- und Übertragungsnetzen. Der ausfallsichere Betrieb steht daher an erster Stelle. Wir als SPIE sind führend im Bereich der Übertragungs- und Verteilnetze und sichern mit unserer Netzleitstelle in Berlin die Betriebsführung und den Service für Netzanschlüsse.

EXPERTENSTIMMEN
#ZUKUNFT
SPIE setzt auf VR

Zum Mars reisen oder in fremde Welten eintauchen – mit Virtual Reality (VR) ist all dies möglich. Längst hat die Technologie auch in unsere Arbeitswelt Einzug gehalten und auch wir bei SPIE setzen auf VR. Innovationsmanagerin Alexandra aus dem Geschäftsbereich High Voltage berichtet über die Möglichkeiten von VR-Simulationen im praktischen Einsatz und bei der Ausbildung.

IM PORTRAIT
#KARRIEREWEGE
Hoch hinaus in Polen

Seit 2006 betreut das engagierte Projektteam einen 40-stöckigen Bürokomplex in Warschau und glänzt Tag für Tag mit professionellem technischen Service. Lesen Sie mehr über die täglichen Herausforderungen in dem 194 Meter hohen Wolkenkratzer und lernen Sie einige unserer Kolleginnen und Kollegen kennen.

EXPERTENSTIMMEN
#ENERGIEWENDE
Innovative Betriebsführung

Durch Digitalisierung und Automatisierung kann die Betriebsführung von Umspannwerken optimiert und somit Ressourcen besser eingesetzt werden. Innovative Betriebsführung unterstützt dabei, auch in Zukunft einen sicheren Betrieb technischer Anlagen zu gewährleisten.

IM PORTRAIT
#ZUKUNFT
Zusammenwachsen

Seit gut einem Jahr stärken SPIE CEA in Wien und SPIE CMA in Enns unseren Marktauftritt in Österreich. Gerald Edler, Leiter der Region Österreich im Geschäftsbereich CityNetworks & Grids berichtet über das Zusammenwachsen mit SPIE.

IM FOKUS
Elektotechnische Infrastruktur für Notfallzentrum

850 Beleuchtungskörper, 600 Rauchmelder, 230 Lautsprecher sowie 120 Kilometer Kabel und Leitungen – nach gerade einmal 12 Monaten Bauzeit konnte SPIE die Arbeiten am Neubau des Notfallzentrums Eschborn bei Frankfurt am Main erfolgreich abschließen.

IM PORTRAIT
#KARRIEREWEGE
Bester Industrie­elektriker seiner Region

Julian ist einer von rund 700 jungen Talenten, die derzeit eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei SPIE absolvieren. Heute erzählt er von seiner Ausbildung bei SPIE und wie er zum besten Industrieelektriker in seiner Region wurde.

IM PORTRAIT
#KARRIEREWEGE
Ausbildung bei SPIE

35 Ausbildungsberufe und 10 duale Studiengänge - als einer der führenden Multitechnik-Dienstleister bilden wir die Talente von heute zu den Experten und Führungskräften von morgen aus. Heute erzählen Celine, Janine und Vanessa von Ihren persönlichen Erfahrungen als Auszubildende bei SPIE.

IM PORTRAIT
#KARRIEREWEGE
Raphaels Weg zum bundesbesten Azubi

Raphael ist einer von über 800 jungen Talenten, die derzeit eine Ausbildung bei SPIE absolvieren. Heute erzählt er von seiner Ausbildung, seinem Weg zum bundesbesten Auszubildenden zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme 2019 und seinen weiteren Karriereschritten bei SPIE.

IM FOKUS
#E-MOBILITÄT
Joint Venture TankE mit RheinEnergie

SPIE Deutschland & Zentraleuropa und RheinEnergie gründen das Joint Venture TankE GmbH. Das neue Gemeinschaftsunternehmen wird bundesweit alle Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette rund um die E-Mobilität mit einem 24/7 Service-Ansatz aus einer Hand anbieten.

IM FOKUS
Stolz auf unsere Teams

Das Coronavirus verändert derzeit unser Leben enorm und führt zu einer außergewöhnlichen Situation für uns alle. Umso mehr gilt unser herzliches Dankeschön dem Engagement all unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Denn sie geben ihr Bestes, um in dieser besonderen Situation wichtige Prozesse unserer Kunden und auch die kritische Infrastruktur in unserem Land direkt oder indirekt aufrechtzuerhalten.

IM FOKUS
#E-MOBILITÄT
E-Mobilität bewegt die Zukunft

E-Mobilität ist für SPIE Deutschland & Zentraleuropa ein strategischer Wachstumsmarkt. Als Multitechnik-Dienstleister kann SPIE auf eine breite technische Kompetenz zurückgreifen, die von der Netzplanung über die Errichtung bis hin zum Betrieb und der Instandhaltung von elektrotechnischen Anlagen reicht.

EXPERTENSTIMMEN
#NETZAUSBAU
Die Energiewende findet nun deutlicher statt

Der Ausbau der Stromnetze hinkt den Plänen um etliche Jahre hinterher. Und nun haben die Übertragungsnetzbetreiber ihre Bedarfsprognose erneut erhöht. Immerhin kommt die Errichtungstätigkeit mittlerweile in Fahrt. Ralf Schlosser ist einer der ersten, die das mitbekommen - denn er verantwortet bei SPIE die deutschlandweite Errichtung von Hochspannungsleitungen.

IM FOKUS
#ENERGIEEFFIZIENZ
Smarte Beleuchtungssysteme

Bessere Energieeffizienz und ein geringer Ausstoß von CO2 durch digitale Lösungen in Gebäuden. Eine dieser Lösungen ist die smarte Beleuchtung via Datennetz. SPIE installierte bereits Ende 2017 das erste vernetzte Beleuchtungssystem in Deutschland, bei dem das Licht über das Datennetzwerk versorgt wird.

IM FOKUS
#DIGITAL
Optimierte Prozesse mit Blockchain

Im Vergleich zum herkömmlichen Prozess bringt die Blockchain-Lösung mehr Transparenz und erleichtert unseren Kunden so die Prüfprotokoll- und Rechnungsprüfung, sie macht die Dokumentationen rechts- und revisionssicher und reduziert administrative Aufwände und Durchlaufzeiten.

IM FOKUS
#NETZAUSBAU
compactLine: Innovation im Freileitungsbau

Gemeinsam mit 50Hertz hat SPIE ein komplett neues Konzept für Hochspannungsfreileitungen entwickelt: Mit der compactLine können vorhandene Leitungen modernisiert werden, um eine höhere Übertragungsleistung zu erreichen.

IM PORTRAIT
#KARRIEREWEGE
Vom Praktikanten zum Objektleiter

Seit April 2018 ist Sylvester Objektleiter bei SPIE. Er berichtet: "Bei SPIE habe ich gelernt, dass wir sowohl dem Kunden als auch uns selbst mit jedem neuen Auftrag ein Versprechen geben: Ein Versprechen, die eigenen Kompetenzen stetig weiterzuentwickeln. Nie auszulernen ist bei der Komplexität der Aufgaben, die wir in jedem Projekt meistern, das Spannende an diesem Beruf."

IM FOKUS
#ENERGIEEFFIZIENZ
Das BHKW der Charité Berlin

Blockheizkraftwerke gewinnen in Europa immer mehr an Zuspruch. Die Anlagen zur Gewinnung von elektrischer Energie und Wärme zählen derzeit zu den effizientesten Technologien zur Erzeugung von Strom, Wärme und Kälte.

IM FOKUS
#ENERGIEWENDE
Solarprojekt: Grüner Strom für Ungarn

Mit dem Ziel einer umweltfreundlicheren Energiepolitik entstand im Auftrag des ungarischen Energieversorgers Mátrai Erőmű Zrt ein großes Solarprojekt in Bükkábrány.

IM FOKUS
#WACHSTUMSKURS
Auf Wachstumskurs

Mit CEA und CMA, TELBA und OSMO haben wir starke Unternehmen für SPIE Deutschland & Zentraleuropa hinzugewonnen. Wir haben unsere bestehenden Expertisen gestärkt, neue Stärken in der Verkehrstechnik hinzugewonnen und haben unsere Präsenz in Österreich erweitert.